Suchmenü ausblenden



Suchmenü einblenden

 Trainer*innen in Wien (155)

Manhartsberger Thomas, MA

Trainer
1080 Wien, Lederergasse 23/5/51
Als psychologischer Berater, Körpertherapeut und spiritueller Coach begleite ich Menschen in Entwicklungs- und Veränderungsprozessen. Ich verfolge einen holistischen Ansatz, indem ich zusätzlich zum kognitiven und verbalen Austausch den Körper und die Gefühle in das Zentrum meiner Arbeit stelle. Über den Körper sich selbst erkennen, ist einer meiner Leitsätze. Die Themen werden individuell und persönlich betrachtet und die seelischen und spirituellen Aspekte einbezogen. Zusammenhänge, Lebensthemen und Muster werden erkannt und Lösungen und Veränderungen möglich.

Bartolot-Zips Astrid, Mag.Dr.

Trainerin
1010 Wien, Mahlerstraße 7/19
Reden allein hilft nicht! Meine psychotherapeutischen Methoden (Hypnose, Tapping, Brainspotting, etc.) arbeiten tief in unbewussten Bereichen, auf der Ebene des reflexhaften Körperwissens und der Neuropsychologie. So erreicht etwa die Subliminal-Hypnose nach Dr. Edwin Yager sehr tiefe Ebenen, aber auch andere Formen der modernen Hypnose, etwa nach Dr. Joe Dispenzer. Diese gewährleistet eine gezielte Aktivierung der Zirbeldrüse, wodurch körpereigene Antistress- Substanzen wirksam werden. Angst, Depression, Psychosomatik, Sucht, Konflikte - mit all diesen Problemen sind Sie nicht mehr allein!

Herdlitzka Michael, MBA MAS MTD MC MSc

Trainer
1090 Wien, Canisiusgasse 20/20
Reden wir darüber. Was auch Ihre Fragestellung, Ihr Thema sein mag, gemeinsam gehen wir IHRER Lösung entgegen. Sie bestimmen die Richtung und die Geschwindigkeit, ich bemühe mich, die optimalen Methoden und Vorgehensweisen vorzuschlagen.

... und weitere 152 Trainer*innen

 Allgemeine Inhalte (1)

 Links (1)


Klicksalat.de - Medien-Sicherheitstraining

Medientraining für Schüler, Eltern und Lehrer - brauchen wir so etwas überhaupt? Leider ja, denn viele Schüler und Erwachsene sind sich gar nicht darüber im Klaren, welche Gefahren durch unangepassten Gebrauch von Internet, Konsole, PC und Handy entstehen können. Die neuen Medien können Einfluss auf das Arbeits-, Freizeit- und Sozialverhalten von Kindern und Jugendlichen nehmen. Schüler konsumieren die Medien intensiv: Sie kommunizieren, lernen Leute kennen, flirten, spielen, recherchieren, stellen sich selbst dar und erkunden die unermessliche virtuelle Welt - meist allein und ohne elterliche Kontrolle. Es stellt sich die Frage: Wie können Eltern und Lehrkräfte mögliche Gefahren bewusst machen? Klicksalat will Ihnen Zugang zu den medialen Gefahren für Schülerinnen und Schüler verschaffen und Ratgeber für hilfesuchende Eltern zu sein.
www.klicksalat.de

Link anzeigen



Sie sind hier: ThemenFachgebiete

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung