"Die VHS Wien beteiligt sich auch dieses Jahr mit einem abwechslungsreichen Programm am Internationalen Frauentag. Am 8. März finden ab 15 Uhr im Rahmen des Offenen Rathauses Aktionen statt, die Rollenklischees durchbrechen sollen. Frauen können im Wiener Rathaus ihr handwerkliches Geschick unter Beweis stellen und mehrere Heimwerkerinnentätigkeiten durchführen. Die weiteren Programmpunkte der VHS drehen sich um das Problem der Frauenarmut. Besonders Alleinerzieherinnen und alleinstehende Pensionistinnen sind stark armutsgefährdet. Zudem verdienen Frauen nach wie vor weniger als Männer und sind häufig gezwungen, Teilzeitarbeit zu leisten. Dadurch fallen sie oft in die Gruppe der "working poor" und müssen später mit geringen Pensionen rechnen. An der VHS Wiener Urania (1., Uraniastraße 1) wird daher ab 17 Uhr zum Thema "Frauenarmut - (K)ein Mythos. Über die ökonomische Krise und die Auswirkungen auf (gewaltbetroffene) Frauen" diskutiert. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Rathauskorrespondenz vom 06.03.2012
Frauen Newsletter Pressemeldung
2012. XII, 177 S. Br.ISBN: 978-3-8349-3164-1"Mit der richtigen Körpersprache zum ErfolgDas Buch geht zunächst auf körpersprachliche Grundlagen ein. Zudem beschreibt der Autor die Bedeutung von Körpersprache sowohl für die Kommunikation als auch für das eigene Befinden. Im Weiteren werden Unterschiede in der Körpersprache von Männern und Frauen aufgeführt, Ursachen und Wirkung erklärt und Möglichkeiten beschrieben, wie Frauen, z. B. im beruflichen Umfeld, diese Kenntnisse nutzen können, um sich gegen männliches Dominanzverhalten durchzusetzen. Bei all dem werden zahlreiche Gesten und körpersprachliche Signale mit Fotos erklärt [...]"Weitere Infos finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.springer-gabler.de 06.03.2012
Buch Newsletter
"In vielen Haushalten überwintert das Rad im Keller und braucht zu Saisonbeginn gute Pflege, damit alles wieder wie geschmiert läuft. Die Broschüre "Rad(l)geber" gibt Tipps zur Wartung und Ausstattung des Fahrrades.Für RadlerInnen, die im Winter Pause gemacht haben, bringt der herannahende Frühling wieder den Genuss der Freiheit auf zwei Rädern. "Ein Frühjahrs-Check ist angesagt, damit das Rad leicht und sicher läuft", empfiehlt Mag. Elmar Schwarzlmüller, Ressourcenexperte von "die umweltberatung".Händisch putzenRahmen und Felgen werden am besten mit Schwamm, Bürste und warmem Wasser gereinigt. Hochdruckreiniger sind nicht geeignet, weil damit das Wasser in kleinste Ritzen gelangen und Rost verursachen kann. Die Kette wird mehrmals durch einen feuchten, mit etwas Spülmittel benetzten Lappen gezogen. Danach brauchen Radlager, Ketten, Zahnkränze sowie die Seilzüge der Bremsen und Gangschaltung gute Schmierung. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Rathauskorrespondenz vom 02.03.2012
Pressemeldung
"Bewegung heißt mehr Lebensqualität und mehr Lebenslust - in jedem Alter. Sich im Alltag und in der Freizeit ausreichend zu bewegen, ist gerade für ältere Menschen ein wesentlicher Baustein, um aktiv und gesund zu bleiben. Die kostenlose Schnupperwoche "Bewegtes Altern in der Brigittenau" will möglichst viele Wienerinnen und Wiener dazu motivieren, das für sie passende Bewegungsangebot zu finden und auszuprobieren - unverbindlich und in lockerer Runde.Gesundheitsstadträtin Sonja Wehsely besuchte die Nordic Walking Gruppe beim Treffpunkt Millennium Apotheke: "Dass Bewegung gesund ist, wissen eigentlich alle. Das Wesentliche ist aber, für sich selbst die richtige Motivation und die Freude daran zu finden. Diese Aktionswoche bringt Interessierte zusammen, und fördert die gemeinsame Freude an der Bewegung." [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Rathauskorrespondenz vom 01.03.2012
Pressemeldung
"Die Wiener Vorlesungen - das Dialogforum der Stadt Wien - laden im März wieder zu einer Reihe von interessanten Veranstaltungen ein. Den Beginn macht am Montag, den 5. März, die Vorlesung "Innovative interdisziplinäre Krebsforschung. Forschungsstand und Perspektiven" im Festsaal des Wiener Rathauses (1., Lichtenfelsgasse 2). Ab 19.00 Uhr referieren ExpertInnen wie Dekan Univ.-Prof. Bernhard Keppler, Univ.-Prof. Christoph Zielinski und Univ.-Prof.in Maria Sibilia über u.a. Forschung und Therapien von Krebserkrankungen. Im Rahmen der Veranstaltung werden die Urkunden zu den Preisen des Fonds der Stadt Wien für innovative interdisziplinäre Krebsforschung überreicht. [...]"Den gesamten Artikel und weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Rathauskorrespondenz vom 01.03.2012
Pressemeldung
Als registrierter besNET.User oder als bestNET.Experte haben Sie die Möglichkeit,sich Ergebnis-Listen Ihrer Suchabfragen als PDF zusenden zu lassen bzw. auszudrucken.Ab sofort finden Sie in diesen Listen sogenannte "QR-Codes" bei den Einträgen von bestNET.ExpertInnen. Dieses Feature steht Ihnen auch beim Ausdruck von Veranstaltungen zur Verfügung.Was ist ein QR-Code?Es handelt sich dabei um eine kodierte Abbildung der Eintragung des/der Expertin auf den bestNET.Portalen.Mit Ihrem Mobiltelefon können Sie den Code fotografieren und mit einer entsprechenden Software decodieren. So gelangen Sie direkt zur Webadresse des bestNET.Eintrags der/des jeweiligen Expertin/en.Sie ersparen sich damit das Abtippen der Kontaktdaten :-)Weitere Infos zum QR-Code finden Sie bei "Wikipedia"!Ihr bestNET.Team
bestNET.Features
"Starten Sie Ihre Verkaufsoffensive am 19. April 2012 im Hotel Novapark in Graz von 09:00 bis 17:30 Uhr. Fünf TOP Referenten und Experten aus der Praxis geben Ihnen die notwendigen Impulse.Ihre Vorteile und Ihr Nutzen:Von den vier TOP Referenten erfahren Sie alles über die Strategien zu mehr Verkaufserfolg.Neue Impulse, Perspektiven und Motivation: Einen Tag investieren – das ganze Jahr profitieren!Praxisdiskussion: Erfahren Sie mehr über die Hintergründe des persönlichen Erfolgs von TOP Unternehmern.Netzwerken: Nutzen Sie die Kontakte für Ihren Erfahrungsaustausch und potenzielle Neukunden.Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz bei der 4. Österreichischen Verkäufertagung unter info@speakers-excellence.at oder unter Free Call aus Österreich: 0800 22 008 111 oder Mobil unter 0043 664 42 62 552.Nähere Informationen finden Sie unter: ...
Quelle: Speakers Excellence Newsletter 29.02.2012
Newsletter Promotion
"Was ist für Coaches dabei?Am 30. und 31. März finden die diesjährigen Peterberger Trainertage statt.Sechs Keynote-Sprecher, zahlreiche Workshops und 30 Aussteller rund um das Motto "Vielfalt. Verstehen. Vertrauen. Personalentwicklung macht Kultur"erwarten die Besucher im Steigenberger Grandhotel in Bad Honnef bei Bonn.Rund ums Thema Diversity reihen sich einige Keynotes. Den sprichwörtlichen Auftakt gibt gleich als Erstes "Lernen vom Orchester: Von der Vielfalt zum Einklang" mit dem Dirigenten Professor Gernot Schulz und dem Orchester der Bonner Universität. Anschließend wagt Ex-SAP Personalvorstand Angelika Dammann eine kritische Auseinandersetzung mit dem Tagungsmotto und fragt:"Vielfalt - die neue Sau im HR-Dorf?" Sie verspricht zudem einige deutliche Worte zur Frauenquote.Den Höhepunkt des ersten Tages bildet die Verleihung des Life Achievement Awards an den Niederländer Geert Hofstede. Mit seiner Forschung zum Verständnis kultureller Unterschiede (Kulturdimensionen) legte der inzwischen 83-Jährige emeritierte Professor für Organisationsanthropologie und Internationales Management in den 1980er Jahren das Fundament für das, was wir heute "interkulturelles Management" nennen. Die Laudatio hält Professor Dr. Lothar Seiwert für das Preis-Stifter-Gremium. Eine Keynote, gedacht als Dank an die Branche, hält Hofstede am zweiten Veranstaltungstag.Was ist im teilweise vierzügigen Programm für Coaches dabei? Drei Vorträge si zu nennen:"Coaching plus+: verstehen, vernetzen, veredeln". Christiane Grabow hatte in den letzten Jahren ihr Aufstellungstool LPScocoon® vorgestellt. Aktuell wird sie eine bildgebende Gedanken-Simulation, eingebettet in ein schlankes 360-Grad-Feedback vorstellen.BDVT-Vizepräsidentin Christa Mesnaric fokussiert die Anforderungen an Training und Coaching für die Generation Y (die nach 1980 geborenen Digital Natives).Unter dem Stichwort "Identität" beleuchtet Ben Schulz die erfolgreiche Marketingstrategie für Coaches, Trainer und Berater.Ansonsten erwartet ...
Quelle: Coaching-Newsletter von Christopher Rauen, 2012-02
Newsletter
"Muttersprachliche Förderung von MigrantInnen erleichtert den weiteren Spracherwerb - VHS ist mit Angebot in über 60 Sprachen Vorreiter im Ausbau der SprachkompetenzDer 21. Februar steht als Internationaler Tag der Muttersprache im Zeichen der Förderung sprachlicher und kultureller Vielfalt und Mehrsprachigkeit. Diesem Ziel fühlt sich auch die VHS Wien verpflichtet. "Mehrsprachigkeit ist das Aushängeschild jeder modernen Großstadt. In einer globalisierten Welt bietet Sprachvielfalt wesentliche Vorteile - sowohl bei der Verständigung zwischen Kulturen als auch für die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt", betont Mario Rieder, Geschäftsführer der VHS Wien. Die Wiener Volkshochschulen bieten daher ein umfangreiches Angebot zur Bewahrung der Muttersprachen. Die sprachliche Vielfalt wird in Kursen zu über 60 unterschiedlichen Sprachen gefördert. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Rathauskorrespondenz vom 20.02.2012
Pressemeldung
"Die Steiermärkische Landesregierung hat kürzlich erstmals eine Strategie der Erwachsenenbildung/Weiterbildung im Rahmen des lebensbegleitenden Lernens für die Jahre 2011-2015 beschlossen. Im "Reformpartnerschaft" genannten Regierungsprogramm bekennt sich die Landesregierung zu Schwerpunkten, die nun in ein 15 Seiten umfassendes Strategiepapier gegossen wurden. Darin werden die Grundsätze der steirischen Erwachsenenbildung/Weiterbildung festgelegt, wobei jeweils beide Begriffe geführt und synonym verwendet werden. Darüber hinaus definiert die Strategie Kriterien für die Zuerkennung von Förderungen und beschreibt neun bildungspolitische Schwerpunkte. Wesentliche Grundlagen dafür wurden durch eine Studie der Universität Klagenfurt ("PERLS") geschaffen. [...]"Den gesamten Artikel und weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: erwachsenenbildung.at : News - Ausgabe 03/2012
Newsletter Weiterbildung