"Burnout, Zeitarbeit, Digital Natives - dies sind längst keine bloßen Schlagwörter mehr, sondern eine Wirklichkeit, die Führungskräfte täglich vor neue Herausforderungen stellt.Denn wenn Fachkräfte kaum zu finden sind, Teams nur auf Zeit bestehen und Mitarbeiter und Chefs stärkerem Druck denn je ausgesetzt sind, helfen die alten Rezepte nicht mehr weiter. Unternehmerin und Leadership-Expertin Maren Lehky zeigt anhand vieler Beispiele, mit welchen Strategien Sie diesen Veränderungen als Manager souverän begegnen. Dies ist das Handbuch für eine neue Generation von Führungskräften." ...
Quelle: speakers-excellence.managementbuch.de/ 25.07.2012
Buch Newsletter
"[...] Das Team rund um Herrn Alexander Schungl, Geschäftsführer von der Speakers Excellence Austria GmbH und Jörg Reitmaier, Managing Director der Speakers Excellence Austria GmbH freuen sich auf eine intensive und innovative Zusammenarbeit mit Ihnen. Wir stehen für persönliche und individuelle Beratung mit bester Qualität für Ihr Unternehmen [...]"Den gesamten Beitrag finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Speakers Excellence Newsletter 24.07.2012
Newsletter Personalia
"Erstausgabe zeigt, wie die EU-Staaten non-formal und informell Gelerntes anerkennen.EU-weit werden seit geraumer Zeit Initiativen zur Anerkennung von non-formal bzw. informell Gelernten im Zuge des Konzepts des Lebenslangen Lernens konzipiert, wie etwa der European Qualifications Framework (EQF), der Europass oder das Projekt Flexi-Path. Die European Civil Society Platform on Lifelong Learning (EUCIS-LLL) hat ein neues Magazin publiziert, welches sich in seiner ersten Ausgabe auf vielseitige Weise mit diesem Thema auseinandersetzt. Die neue Online-Zeitschrift "LLL-Mag" nimmt sich zum Ziel, den gegenwärtigen Stand in der EU wiederzugeben. Fakten zum aktuellen Stand des Anerkennungsprozesses sowie Interviews mit ExpertInnen und Lernenden, sollen einen Einblick in derzeitige Entwicklungen sowohl auf nationaler als auch EU-Ebene schaffen. Das Magazin erscheint in englischer Sprache und ist kostenlos online verfügbar. [...]"Philipp GuflerDen gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: erwachsenenbildung.at : News - Ausgabe 13/2012
Zeitschrift
"Österreichische EB-Einrichtungen wenden unterschiedliche Maßnahmen zur Gewinnung und Ausbildung neuer TrainerInnen an. - Ein Überblick.In Österreichs staatlich geförderten Einrichtungen der Erwachsenenbildung sind laut KEBÖ-Statistik 2010 etwa 59.300 KursleiterInnen tätig. Eine beträchtliche Zahl, doch Personalabgänge ebenso wie neue Aufgaben und Bildungsangebote machen eine laufende Akquise neuer Lehrkräfte und LernbegleiterInnen nötig. Auf welche Weise werden neue TrainerInnen akquiriert und ausgebildet? Ein Rundruf bei den LeiterInnen und Personalverantwortlichen der KEBÖ-Verbände förderte aufschlussreiche Ergebnisse zutage.Initiativbewerbungen und Empfehlungen bringen neue TrainerInnenWeitgehend einig waren sich die neun Befragten bei folgendem Vorgehen: Sie greifen bei Bedarf an TrainerInnen zunächst auf bereits bestehende Kontakte zurück. Darüber hinaus kommt man an neue TrainerInnen entweder über deren Initiativbewerbung, durch Empfehlungen und "Mundpropaganda" oder weil man jemanden bereits als TrainerIn erlebt habe. Dies berichten die ARGE Bildungshäuser, das WIFI und der VÖGB. Darüber hinaus gäbe es Ausschreibungen auf Jobportalen - so beispielsweise von der Steirischen Volkswirtschaftlichen Gesellschaft. [...]"Bianca FriesenbichlerDen gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: erwachsenenbildung.at : News - Ausgabe 13/2012
Newsletter
"Unterrichtsministerium fördert 2012 und 2013 fachspezifische Erstausbildungen für BasisbildungstrainerInnen. Jetzt Antrag einreichen!FEA ist das Kürzel für "Fachspezifische Erstausbildung für BasisbildungstrainerInnen". TrainerInnen, die im Rahmen der Initiative Erwachsenenbildung, einer bundesweiten Förderinitiative für das Nachholen von Bildungsabschlüssen, tätig sind, sollen nun einen anerkannten Abschluss erhalten. Das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur (BMUKK) fördert in den Jahren 2012 und 2013 die Durchführung der fachspezifischen Erstausbildungen für diese TrainerInnen. Einrichtungen der Erwachsenenbildung sind eingeladen, bis 10. September Anträge auf Basis eines vom BMUKK ausgearbeiteten Rahmencurriculums einzureichen.Vorgaben des RahmencurriculumsDas Rahmencurriculum sieht 90 Lerneinheiten (á 50 Minuten) vor. Die Ausbildungen richten sich an 12-18 TeilnehmerInnen und müssen zwischen November 2012 und Juni 2013 beginnen. Weiters gibt das Rahmencurriculum didaktische Prinzipien vor, die in den Anträgen berücksichtigt werden müssen. Das Curriculum sieht folgende Themen vor: Kontext und Hintergründe von Basisbildung, Lernprozesse, Beratung, Methodik/Didaktik, pädagogische Verhältnisse, Beratung und politische Bildung als Querschnittsthema. Auch eine begleitende Praxisreflexion ist vorgesehen. [...]"Bianca FriesenbichlerDen gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: erwachsenenbildung.at : News - Ausgabe 13/2012
Newsletter
"Forscher der University of Chicago Booth School of Business legen eine aktuelle Studie vor, die Auswirkungen auf die internationale Businesswelt haben könnte. Sie fanden heraus, dass Menschen rationalere Entscheidungen treffen, wenn sie in einer Fremdsprache über ein Problem nachdenken. Wenn Menschen in einer anderen als ihrer Muttersprache denken, treffen sie mit einer größeren Wahrscheinlichkeit die für sie günstigeren Entscheidungen, gehen vermehrt Risiken ein und lassen sich seltener von ihrer Angst leiten. „Aus vorherigen Untersuchungen wissen wir, dass der Mensch aufgrund seiner natürlichen Verlustaversion oftmals auf attraktive Möglichkeiten verzichtet", erklärt Boaz Keysar, Psychologe an der University of Chicago und Professor für Executive-Programme an der Chicago Booth School of Business. „Unsere Ergebnisse zeigen, dass diese Verlustaversion sich extrem reduziert, wenn Menschen in ihrer Nicht-Muttersprache Entscheidungen treffen."„Eine Fremdsprache erzeugt einen Distanzierungsmechanismus, der Menschen von einer unmittelbar intuitiven hin zu einer bewussteren Denkweise führt", schreibt Keysar, führender Kommunikationsexperte, in dem Aufsatz The Foreign Language Effect: Thinking in a Foreign Tongue Reduces Decision Biases (deutsch: Der Fremdspracheneffekt: Denken in der Fremdsprache vermindert unausgewogene Entscheidungen). Die Abhandlung, die in der aktuellen Ausgabe von Psychological Science erscheint, wurde gemeinsam mit den beiden Doktoranden Sayuri Hayakawa und Sun Gyu An verfasst. [...]"Geschrieben von Noir sur Blanc Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Haufe Akademie Newsletter 10.07.2012
Forschung
"So verwandeln Sie Leistungen in messbaren Mehrwert.Trotz Schnäppchenjagd und Geiz-ist-Geil-Mentalität sind Kunden auch heute noch bereit, für ein als besser empfundenes Angebot einen höheren Preis zu bezahlen. Wer keinen Wert bietet, muss über den Preis verkaufen - und das kann verhängnisvolle Folgen haben. Die einzige nachhaltige Strategie, um diesem Preiswettbewerb zu entgehen, besteht im Verkauf von Kundennutzen. In diesem Buch werden alle relevanten Aspekte des Kundennutzens behandelt und die Anwendung im Verkaufsprozess anhand zahlreicher Fallbeispiele detailliert erläutert. [...]"Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: KSV1870 wöchentliche Mitteilungen KW 27/2012
Buch Newsletter
Wie wäre Ihr Leben, wenn es besser wäre, als heute?Österreichs Nr. 1 Coach René Otto Knor verrät seine Geheimnisse für maximalen Erfolg und maximale Lebensqualität in allen Lebensbereichen. Und JA, es ist möglich!Sein neues Buch „JA ich bin mir s!cher: So coachen Sie sich zu Glück & Erfolg“ ist zur Hälfte ein Roman und zur Hälfte ein Coaching-Ratgeber! …informierend, inspirierend, aufrüttelnd, unterstützend – ein absolutes Muss…Inhalt:Der Leser begleitet David, einen Mann mit beruflichen und privaten Herausforderungen, auf dem Weg von Orientierungslosigkeit, Angst und Unzufriedenheit … zu beruflichem Erfolg, privatem Lebensglück und einem wahrhaftigen „JA!“Durch den Bezug zur Praxis werden Sie sich selbst, ArbeitskollegInnen, Freunde, Familie,… in der einen oder anderen Situationen wiedererkennen. Und das Beste: Durch die Erklärungen und Lösungsvorschläge eines neutralen Mentors können Sie sofort die ersten Schritte zur Veränderung und Optimierung setzen.Die ersten beiden Kapitel des Buches haben wir für Sie zum Reinschmökern als GRATIS-Download organisiert und ist unter untenstehendem Link sofort verfügbar! ...
Quelle: www.nlpakademie.at
Buch
"Die werbenden Firmen Herolds Medienverlag, S.L. und IHG Business Data S.L. sind Fake-Unternehmen und stehen in keinem Zusammenhang mit der HEROLD Business Data GmbH.Beide Unternehmen geben zwar eine Postfach-Adresse in 5071 Wals-Himmelreichsowie nahezu idente Fax-Nummern mit Salzburger Vorwahl an, haben aber ihrenFirmensitz in Spanien. Für gerichtliche Auseinandersetzungen gilt der GerichtsstandMadrid. Damit ist die rechtliche Durchsetzbarkeit allfälliger Ansprüche im Fall einesVertragsabschlusses sehr schwierig. Überdies kann man aufgrund der jeweils auf denZuschriften rückseitig abgedruckten AGBs und der darin enthaltenenGerichtsstandvereinbarung sowie der Anwendung von spanischem Recht in Spaniengeklagt werden [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
"Wegweiser für eine gelungene Konfliktbewältigung in Gesundheitsberufen Kleines Schulungs-1x1 der Kommunikation in Konfliktsituationen Führungskräfte finden Anregungen, die Konfliktfähigkeit im Team zu fördern Präventionstipps: So vermeiden Sie Konflikte Leicht verständlich und umsetzbarAn Konflikten können Sie wachsen Konflikte gehören zum beruflichen Alltag der Gesundheitsberufe. Oft belasten und überfordern sie die Beteiligten, die Mitarbeiterzufriedenheit sinkt und die Kosten für das Unternehmen steigen.Es geht auch anders! Dieses Buch macht Sie konfliktfähig. Es zeigt, wie Sie in eine gelebte Konfliktkultur investieren können, die Ihr Wohlbefinden steigert und zum positiven Arbeitsklima beiträgt.Erfahren Sie mehr zu den Themen: Konflikte erkennen und verhindern Konfliktfähigkeit trainieren Aktive Konfliktarbeit im Team Konfliktmanagement als Führungstool Unterstützende Angebote: Mediation, Supervision und KonfliktlotsenMit zahlreichen Übungen, Gesprächsleitfäden, Praxistipps u.v.m. [...]"Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Newsletter: Ihre Springer Neuerscheinungen 02.07.2012
Buch