»[...] Alle machen Yoga! Das soll nicht nur Körper und Geist stärken, die indische Bewegungslehre ist Lifestyle und Milliardengeschäft – mit positiven, wie mit unerwünschten Effekten. [...]«
Den ...
Quelle: Programm- & Mediathekshinweise vom 01. bis 15. Juli 2024, newsletter@3sat.de am 27.06.2024
Newsletter TV-Sendung
Außerdem am 18. April um 17.30 Uhr in ORF 2: Was kann man gegen erhöhte Cholesterinwerte tun?
Wien (OTS) - Christine Reiler präsentiert im ORF-Gesundheitsmagazin „Bewusst gesund“ am Samstag, dem 18. ...
"Zunehmend nutzen Medizin und Psychologie Yoga als unterstützende Therapie gegen verschiedene Krankheiten wie Depressionen, Krebs oder Rückenleiden. Wie sind diese Entwicklungen einzuschätzen? Ist der ...
Quelle: scobel-Newsletter vom 19.03.2013
TV-Sendung
"Der Gebrauch pflanzlicher und synthetischer Psychostimulanzien ist erstaunlich weit verbreitet und nimmt weltweit immer mehr zu. Es handelt sich dabei überwiegend um Substanzen, die wach machen, den Geist und die Tatkraft anregen und vor allem euphorisieren. ...
Quelle: www.tele-akademie.de 04.06.2012
TV-Sendung
"Klaus Wiegandt ist ehemaliger Vorstandssprecher der METRO AG und leitet heute die Stiftung Forum für Verantwortung. In dieser Funktion engagiert er sich unter anderem durch die Förderung wissenschaftlicher ...
""ZU GROSS, UM ZU SCHEITERN" - LEOPOLD KOHR - LEBEN NACH MENSCHLICHEM MASS
Wirtschaftskrise und Klimawandel erschüttern das Gefüge der Welt. Kommt nach dem Globalisierungs-Größenwahn jetzt die neue ...
"Von Krise, Kunden und Krediten
Vor drei Jahren begann die schlimmste Finanz- und Wirtschaftskrise seit dem Zweiten Weltkrieg. Die Banken hatten die Weltwirtschaft mit riskanten Geschäften an den Abgrund geführt. ...
"Mittel zum Zweck, Mittel zum Glück
Psychologisch ist es interessant, dass es bei aller Subjektivität die wir beklagen, bei aller Zersplitterung der Gesellschaft und der Welt in einzelne Gruppen und Einzelinteressen es dennoch einen objektiven Wert gibt: das Geld. ...
Im Jahre 1773 beginnt Immanuel Kant an der Universität Königsberg Vorlesungen zur Anthropologie zu halten und etabliert damit eine ganz neue akademische Disziplin. Kants zentrale Fragestellung lautete ...
Liebe KollegInnen,
in einer sehr spannenden Zusammenarbeit mit dem Parlamentsmagazin "Hohes Haus" ist ein Beitrag über die aktuelle politische Situation entstanden, den ich mit einer psychodramatischen Politik-Aufstellung mitgestaltet habe. ...