"Peter Faulstich entwickelt eine Lerntheorie, die Verkürzungen und Einseitigkeiten anderer Konzepte überwinden soll, indem sie den Bildungsbegriff einbezieht.
Lernen ist zu einem Allerweltsbegriff geworden - mit Folgen: praktische Verwirrung und theoretische Verunklarung ergeben vielfältige Irritationen. Der deutsche Erziehungswissenschafter Peter Faulstich hält es daher für notwendig, einen angemessenen Lernbegriff zu entwickeln - keine aus der Praxis abgeleitete Theorie, sondern vielmehr einen Reflexionsrahmen, der begründetes Handeln in Lehr-Lernsituationen ermöglicht. Das kürzlich im transkript Verlag erschienene Buch richtet sich an ForscherInnen und TheoretikerInnen, die sich mit menschlichem Lernen auseinandersetzen. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: