"MIKA-Publikation beschreibt innovative Beispiele guter Praxis in der internationalen Basisbildung für MigrantInnen.
Birgit Aschemann, Forscherin beim Verein Frauenservice Graz, stellte kürzlich ihre neue Publikation "Handbuch Gute Praxis in der internationalen Basisbildungsarbeit" vor. Diese Handreichung für BasisbildungspädagogInnen entstand im Rahmen des Projektnetzwerks "MIKA II - Migration - Kompetenz - Alphabetisierung", das eine österreichweite Professionalisierung der Ausbildung der Unterrichtenden im Bereich Alphabetisierung, Basisbildung und Zweitspracherwerb mit MigrantInnen zum Ziel hat.
Optimale Gestaltung von Basisbildungsangeboten durch Good Practice
Die Gruppe der MigrantInnen in Österreich ist aufgrund unterschiedlicher demographischer Variablen und biographischer Erfahrungen sehr heterogen. Da MigrantInnen einen großen Anteil der BasisbildungsteilnehmerInnen bilden, bedarf es von Seiten der BildungsanbieterInnen einer methodisch angemessenen Gestaltung der Bildungsangebote. Das Handbuch stellt Kriterien und innovative Beispiele der internationalen Basisbildungsarbeit mit MigrantInnen dar und bereitet diese für die Anwendung in Österreich auf. Dazu wurden 43 ausgewählte Good Practice-Beispiele in Form von neun Clustern systematisch für eine Implementierung in Österreich zusammengeführt. [...]"
Den gesamten Artikel und weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link:
http://erwachsenenbildung.at/aktuell/nachrichten_details.php...Quelle: erwachsenenbildung.at : News - Ausgabe 09/2013
Sie sind hier: News