"In Österreich verfügen mindestens 50.000 Personen zwischen 25 und 64 Jahren nicht oder nur unzureichend über Grundbildung, so die Konferenz der Erwachsenenbildung Österreichs (KEBÖ) in einer Presseaussendung. Durch das Förderprogramm "Initiative Erwachsenenbildung", das ab 2012 gestartet wird, soll sich dieser Umstand ändern.
Kostenfrei Bildung nachholen
Am 11. Oktober erfolgte der Beschluss des Ministerrates, das Förderprogramm "Initiative Erwachsenenbildung" umzusetzen: "Von 2012 bis 2014 soll es 12.400 Menschen ermöglicht werden, im Rahmen der Initiative Erwachsenenbildung wieder ins Bildungssystem einzusteigen", so Bildungsministerin Claudia Schmied in einer Presseaussendung des BMUKK. Jährlich schaffen in Österreich 5.000 Personen keinen positiven Pflichtschulabschluss als Voraussetzung für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben, so eine Berechnung des Instituts für Höhere Studien (IHS). Durch die Kostenfreiheit des Förderprogramms wird laut Schmied vor allem für einkommensschwache Personen eine wesentliche Hürde beim Nachholen von Bildungsabschlüssen beseitigt. [...]"
Katharina Lierzer, Online-Redaktion
Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: