"Der italienische non-profit Verein Lunaria arbeitet mit jungen Menschen im Bereich transnationaler Freiwilligenarbeit. In den letzten Jahren habe sich Lunaria zunehmend gefragt, ob freiwilliges Engagement nicht auch Lernprozesse älterer Menschen fördern könne und so wurde das "Grundtvig-Netzwerk" SEVEN gegründet, so Projektverantwortlicher Davide di Pietro im Interview. SEVEN wurde kürzlich mit dem Grundtvig-Award 2011 ausgezeichnet.
Netzwerk SEVEN: vielfältige Lernerfahrungen bei ehrenamtlicher Arbeit
Das 2007 entstandene Netzwerk beschäftigt sich mit einer Bandbreite erwachsenenbildungsrelevanter Themen. Die Institution versuche damit gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit anzutreten, so Pietro. Das Projekt "Netwerk SEVEN" zeigt die Bedeutung Freiwilliger Arbeit, vor allem jener von älteren Menschen. Es stellt den Bildungsaspekt, d.h. die vielfältigen Lernerfahrungen in den Vordergrund und verknüpft sie mit den Tätigkeiten der ehrenamtlichen Arbeit. Projektmitglieder sind 29 nichtstaatliche Organisationen, lokale Behörden aber auch Universitäten und Forschungseinrichtungen, die sich durch eine mindestens fünf-jährige Erfahrung in der Koordinierung und Durchführung von Programmen für ältere Freiwillige auszeichnen. Das Netzwerk versteht sich damit als Förderung internationaler Freiwilligenarbeit in Europa, die als Teil des Lebenslangen Lernens und der Bildung älterer BürgerInnen betrachtet wird. Der EAEA zufolge hat das Projekt einen wesentlichen und nachhaltigen Beitrag zum europäischen Jahr der Freiwilligentätigkeit 2011 geleistet. Für die Projektgruppe bedeutet der Preis Annerkennung, die bei weiteren Vernetzungen hilft. Pietro meint: "Lebenslanges Lernen ist der Schlüssel zu den Antworten täglicher Herausforderungen des Lebens." [...]"
19.08.2011, Julia Goldgruber, Online-Redaktion
Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: