Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden
"Spezielle E-Learning-Angebote für Ältere existieren noch nicht am Markt. Höchste Zeit, dass sich das ändert. Denn erfahrene Fachkräfte lernen nicht schlechter, aber anders. Sie legen vor allem Wert auf Selbstbestimmung, Praxisbezug und gezielte Coaching-Angebote, hat eine aktuelle Studie des MMB-Instituts herausgefunden.

Altere Mitarbeiter wollen selber entscheiden, wann, wie, wo, was und warum sie lernen. Zudem haben für sie der "Betreuungsaspekt" und die soziale Interaktion beim Lernen einen hohen Stellenwert, so die Ergebnisse der Studie, die das MMB-Institut im Rahmen der Initiative "IT 50 plus" durchgeführt hat. Ziel war es, zu ermitteln, ob ältere IT-Fachkräfte andere Bedingungen beim digitalen Lernen benötigen als Berufseinsteiger. MMB hat dazu Unternehmen, Bildungsdienstleister sowie Weiterbildungsteilnehmer befragt.

Ungestörtes Lernen durch "Lerninseln" ermöglichen

Die meisten Teilnehmer haben sich in der Befragung für arbeitsplatzintegriertes Lernen am PC ausgesprochen. Doch Vorsicht: Direkt am Arbeitsplatz werden Mitarbeiter durch ihr Tagesgeschäft zu oft beim Lernen gestört. Deshalb können "Lerninseln" in der Nähe des Arbeitsplatzes für intentionales und formelles Lernen eine Alternative sein. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link:
http://www.haufe.de/personal/newsDetails?Subarea=News&newsID...
Quelle: Newsletter wirtschaft + weiterbildung 21.07.2011


Sie sind hier: News

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung