Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden
"Gerade wenn Sie sich beruflich entwickeln wollen, sollten Sie darauf achten, welchen Eindruck Sie vermitteln und hinterlassen. Oft entscheiden bereits die ersten Sekunden einer Begegnung über Sympathie und Antipathie. Wenn Sie die wichtigsten Spielregeln im Business beherrschen und bewusst einsetzen, sind Sie klar im Vorteil.

Der erste Eindruck
Wie mache ich einen guten ersten Eindruck im Business? Wann übergebe ich meine Visitenkarte? Wer reicht wem zuerst die Hand? Das Beherrschen einiger Regeln gibt Ihnen die nötige Sicherheit
sich auf dem geschäftlichen Parkett sicher zu bewegen. Vor allem in karriererelevanten Situationen lauern hier einige Fettnäpfchen. Innerhalb weniger Sekunden können Sympathie-
oder Antipathiefaktoren über das Gelingen oder Misslingen Ihres Vorhabens entscheiden.
Jede Begegnung beginnt mit einem Gruß. Bleibt es bei einem kurzen Zunicken oder begrüßt man sich per Handschlag? Ab und zu ist jeder von uns unsicher, ob er in der jeweiligen
Situation richtig gehandelt hat:
• Grundsätzlich grüßt der zuerst, der einen Raum betritt. Dies gilt in allen Situationen im Business.
• Im Berufsleben gilt: Der Rangniedere grüßt den Ranghöheren. Treffen sich Geschäftsführer und Angestellter auf dem Flur, grüßt der Angestellte den Geschäftsführer zuerst. Im Zweifel
grüßt der, der jemanden zuerst erblickt.
• Ein Gruß sollte möglichst mit der gleichen Grußformel entgegnet werden. Es klingt eher belehrend, wenn auf ein süddeutsches „Grüß Gott“ mit „Guten Tag“ geantwortet wird oder auf einen „Guten Morgen“ ein „Guter Tag“ gewünscht wird. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link:
http://www.haufe-akademie.de/downloads/images/FCKEditor/File...
Quelle: Haufe Akademie Newsletter 14.06.2011


Sie sind hier: News

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung