" [...] Forscher der Ludwig-Maximilians-Universität München konnten außerdem zeigen, dass Kinder mit Dyskalkulie weit häufiger als bislang angenommen mit einer Legasthenie zu kämpfen. [...]"idw/TF, springermedizin.at© 2014 Springer-Verlag GmbHDen gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: springermedizin.at-Newsletter 07.08.2014
Kinder Newsletter
"[...] Einführung in aktuelle lernpsychologische Entwicklungen [...]"Den gesamten Beitrag finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Springer Neuerscheinungen Newsletter 07.08.2014
Buch Newsletter
"Rezension von Dr. Michael Loebbert: Vieles wirkt unsystematisch und aufgesammelt. Wer allerdings mehr Humor in die Praxis von Coaching, Beratung und Training integrieren will, findet eine Fülle von Anregungen."Die gesamte Rezension finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Coaching-Newsletter von Christopher Rauen, 2014-07/08
Buch Newsletter Weiterbildung
"[...] Das Projekt "Deutsch im Park" wurde 2008 an der VHS Meidling konzipiert und startete mit einem Kurs im nahegelegenen Steinbauer Park. Mittlerweile wird an vier VHS Standorten jeweils vier Wochen lang in den Sommermonaten Deutsch im Park unterrichtet. Das Team vor Ort besteht aus einem/r Deutsch als Zweitsprache TrainerIn und einer Person, die auf Alphabetisierung/Basisbildung spezialisiert ist, um möglichst flexibel auf die Wünsche und Bedürfnisse der TeilnehmerInnen eingehen zu können. Die KursleiterInnen sprechen die ParkbesucherInnen jeden Tag an, laden sie zum Mitmachen ein und geben mehrsprachige Einladungen für Bekannte und Verwandte weiter."Weitere Informationen auf www.vhs.at.Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Rathauskorrespondenz vom 08.07.2014
Newsletter
"Noch bis 15. Juli vergibt die ÖFEB Förderungen für die Teilnahme an einer Tagung der DGfE kommenden Herbst an junge ForscherInnen.Die Sektion Berufs- und Erwachsenenbildung der Österreichischen Gesellschaft für Forschung und Entwicklung im Bildungswesen (ÖFEB) vergibt an NachwuchswissenschafterInnen eine Förderung für die Teilnahme an der Tagung der Sektion Erwachsenenbildung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) vom 29.9.-1.10.2014 an der Universität Frankfurt. Noch bis 15. Juli 2014 kann man sich noch um diese Förderung bewerben. [...]"Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: erwachsenenbildung.at : News - Ausgabe 12/2014
Newsletter
"163. Verordnung des Bundeseinigungsamtes beim Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz, mit der der Kollektivvertrag für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer der privaten Bildungseinrichtungen zur Satzung erklärt wirdDas Bundeseinigungsamt beim Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz ist gemäß § 18 Abs. 1 Arbeitsverfassungsgesetz, BGBl. Nr. 22/1974, in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 71/2013 ermächtigt, auf Antrag einer kollektivvertragsfähigen Körperschaft, die Partei eines Kollektivvertrages ist, bei Vorliegen der in Abs. 3 angeführten Voraussetzungen diesem Kollektivvertrag durch Erklärung zur Satzung auch außerhalb seines räumlichen, fachlichen und persönlichen Wirkungsbereiches rechtsverbindliche Wirkung zuzuerkennen. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: 90. Newsletter der BGBl.-Redaktion 04.06.2014
Gesetz Newsletter
"Das Heft 1/14 der "praxis der systemaufstellung" befasst sich mit Systemischer Pädagogik. Denn, so die Herausgeber, im Grunde war das Pädagogische immer Bestandteil der Aufstellungsarbeit. Beide Fachrichtungen schauen auf die Kinder, Pädagogen mit einem Erziehungsauftrag, Aufsteller mit dem Blick auf den familiären Kontext und in Kombination mit der Psychotherapie mit dem Blick auf die Seele des Kindes oder die der Erwachsenen, die bereits pädagogische Erfahrungen mit Eltern oder den Erziehungsbeauftragten hinter sich haben. Die systemische Sichtweise ist bisher nicht offizieller Bestandteil der Lehrerbildung, doch gibt es Pioniere wie Erika Gollor, Marianne Franke-Gricksch, Maria Hämmerle, Sieglinde Schneider und Barbara Innecken, von denen Sie Artikel im Heft finden. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Carl-Auer Newsletter - Juli 2014
Newsletter Zeitschrift
Mit dem Eintrag der entsprechenden Arbeitsschwerpunkte sind Sie mit Ihrem bestNET.Ticketauch auf weiteren, neuen bestNET.Portalen präsent:Wir bieten auf den neuen Portalen u.a. folgende Services:- ExpertInnen-Suche- Themenbezogene News - Fachliteratur-Suche- Überblick zu Beratung und Therapie im "Wegweiser"- Spezielle Themen-Suche - Veranstaltungs-Kalender etc.Sie möchten auf den neuen Portalen gelistet werden?Infos zu den Eintragungskriterien finden Sie im Menü "Mein bestNET.Eintrag" -> "Vorteile" -> Reiter "Spezialportale"
"Jede Trainingsart hat günstige Auswirkungen, am effizientesten ist jedoch ein Mehrsatz-Training oder aber ein Einsatz-Training mit zusätzlicher Proteinzufuhr.Sport ist gesund – das dürfte sich herumgesprochen haben. Doch wie genau beeinflussen unterschiedliche Trainingseinheiten den menschlichen Körper? Ist eine zusätzliche Eiweißgabe nützlich? Und wie viele Durchgänge pro Übung wirken sich am günstigsten aus? [...]"FAU Erlangen, Ärzte Woche 23/2014© 2014 Springer-Verlag GmbHDen gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: springermedizin.at-Newsletter 05.06.2014
Forschung Newsletter Studie
"Praktische Tipps und Hilfestellungen für angehende und frisch gebackene Führungskräfte [...]"Den gesamten Artikel und weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Newsletter: Ihre Springer Neuerscheinungen 04.06.2014
Buch Newsletter