"Die VHS Linz präsentiert das neue Kursprogramm am Freitag, 3. Juli 2015, erstmals im Passage Linz. Von 10 bis 14 Uhr ist sie am Eventplatz im Erdgeschoß des Einkaufszentrums an der Landstraße 17-25 mit einem Infostand vertreten. VHS-MitarbeiterInnen informieren hier über das vielfältige Angebot 2015/2016. Es beinhaltet mehr als 2.000 Kurse und Veranstaltungen, die von rund 500 ReferentInnen geleitet werden. Neben Bewährtem, wie Sprachkurse in 21 unterschiedlichen Sprachen oder der Beziehungsfallen-Reihe, sind auch wieder Neuerungen vorgesehen. So etwa eine Kooperation mit dem Klimabündnis und die Veranstaltungsreihe „Kinderleben.heute“. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: News aus Linz-Kultur 26.06.2015
Newsletter Pressemeldung
"158. Verordnung der Bundesministerin für Bildung und Frauen über die Anrechnung von Ausbildungen auf den Hochschullehrgang für Freizeitpädagogik (Freizeitpädagogik-Anrechnungsverordnung)Auf Grund des § 56 Abs. 1 des Hochschulgesetzes 2005, BGBl. I Nr. 30/2006, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 38/2015, wird verordnet:Gleichwertige, jedenfalls anzurechnende Ausbildungen§ 1. Folgende Ausbildungen (Ausbildungsteile) sind auf die Ausbildungsdauer des Hochschullehrganges für Freizeitpädagogik in vollem Umfang anzurechnen und ersetzen mit Ausnahme der Module „Rechtliche Grundlagen“, „Diversität“ sowie „Freizeitpädagogische Grundlagen“ sämtliche Module gemäß § 12 der Hochschul-Curriculaverordnung 2013, BGBl. II Nr. 335/2013: 1. Lehrgang zur Ausbildung von Trainerinnen und Trainern an einer Bundesanstalt für Leibeserziehung: Absolvierte Mindestausbildungsdauer 227 Stunden;2. Lehrgang zur Ausbildung von Sportlehrerinnen und Sportlehrern an einer Bundesanstalt für Leibeserziehung: Erfolgreicher Abschluss des 2. Semesters;3. Bachelorstudium Lehramt im Unterrichtsfach „Bewegung und Sport“ oder Bachelorstudium „Sport- und Bewegungswissenschaften“: Absolvierte Pflichtmodule im Ausmaß von mindestens 45 ECTS-Credits. [...]"Das gesamte Bundesgesetzblatt finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: 79. Newsletter der BGBl.-Redaktion 22.06.205
Gesetz Newsletter
"155. Verordnung des Bundeseinigungsamtes beim Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz, mit der der Kollektivvertrag für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer der privaten Bildungseinrichtungen zur Satzung erklärt wirdDas Bundeseinigungsamt beim Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz ist gemäß § 18 Abs. 1 Arbeitsverfassungsgesetz, BGBl. Nr. 22/1974, in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 71/2013 ermächtigt, auf Antrag einer kollektivvertragsfähigen Körperschaft, die Partei eines Kollektivvertrages ist, bei Vorliegen der in Abs. 3 angeführten Voraussetzungen diesem Kollektivvertrag durch Erklärung zur Satzung auch außerhalb seines räumlichen, fachlichen und persönlichen Wirkungsbereiches rechtsverbindliche Wirkung zuzuerkennen. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: 78. Newsletter der BGBl.-Redaktion 19.06.2015
Gesetz Newsletter
"Neue Firmenkunden zu gewinnen ist heute wichtiger denn je. Der Firmenkundenmarkt ist ständig in Bewegung: Unternehmen wandern ab, Betriebe werden geschlossen, neue werden gegründet. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: KSV1870 wöchentliche Mitteilungen KW 20/2015
Buch Newsletter
"Ein besonderes Anliegen von Barbara Prammer war die Vermittlung von politischer Bildung und Demokratieverständnis. In diesem Sinne werden alle zwei Jahre, beginnend mit 2015, hervorragende Arbeiten und realisierte Initiativen im Bereich der bürgerschaftlichen Bildung mit dem neu geschaffenen Preis ausgezeichnet. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: erwachsenenbildung.at : News - Ausgabe 09/2015
Ausschreibung Newsletter
"Auf Einladung des BMBF formierte sich in den vergangenen Monaten eine neue Koordinationsplattform für Bildungsberatung in Österreich. Sie setzt sich aus VertreterInnen aller neun Landesnetzwerke der Bildungsberatung sowie einer VertreterIn aus dem sogenannten "Innovationskreis" zusammen, in dem überregionale Projektvorhaben und ExpertInnen für Querschnittsthemen der Bildungsberatung versammelt sind. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: erwachsenenbildung.at : News - Ausgabe 09/2015
Newsletter
"Das Zusammenwachsen der Welt und der rasche Wandel fordern uns alle heraus, als Einzelne, aber auch als Organisationen, Unternehmen und menschliche Gemeinschaften. Was systemisches Handeln bei diesen schwierigen Anpassungsprozessen leisten kann, zeigt dieses Buch anhand einer inspirierenden Einführung in die Welt des systemischen Denkens und einer Auswahl praktischer Instrumente. Die Themen sind: Großgruppenarbeit, Umfeldanalyse, Strategieentwicklung,Steuerung, Kompetenzentwicklung, Evaluation und viele mehr. „Instrumente systemischen Handelns“ ist Handbuch, Lese- und Lernbuch zugleich. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: www.amazon.de 15.05.2015
Buch
"Das Bundesministerium für Bildung und Frauen (BMBF) vergibt 2015 den Österreichischen Staatspreis für Erwachsenenbildung in drei Kategorien. Mit dem Preis sollen besondere Leistungen auf dem Gebiet der Erwachsenenbildung gewürdigt werden. Er steht allen Personen und Institutionen offen. Einreichungen können von 13. Mai bis 14. Juni ausschließlich online vorgenommen werden. [...]"Weitere Informationen finden Sie in Kürze unter folgendem Link: ...
Quelle: erwachsenenbildung.at Sonder-Newsletter 13.05.2014
Newsletter
"Rezension von Sabine Vogel„Beraterinnen und Berater bzw. Coaches können oft mit ihren Klientinnen und Klienten keine Lösung finden, wenn sie sich nur der Sprache bedienen. Durch Bilder bzw. Symbole können wir Menschen eine Sprache geben, wenn ihnen dazu die Worte fehlen.“ (Seite 10).Mit ihrem Buch „Bildbar – 100 Methoden zum Arbeiten mit Bildern und Fotos im Coaching, Training, in der Aus- und Weiterbildung, Therapie und Supervision“ geben Jimmy Gut und Margit Kühne-Eisendle Beratern und Coaches ein Buch an die Hand, mit dessen Hilfe es deren Klienten möglich wird, sich auszudrücken, wenn ihnen die geeigneten Worte fehlen. [...]"Die gesamte Rezension finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Coaching-Newsletter von Christopher Rauen, 2015-05
Buch Newsletter
"Visualisierung hilft, komplexe Zusammenhänge zu verdeutlichen, die Aufmerksamkeit zu erhöhen und den Behaltenswert zu verbessern. Visualisierungen bieten auch schnelle Orientierung – stellen Sie sich nur die Inhalte der Straßenverkehrsschilder in Textform vor! [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Haufe Akademie Newsletter 12.05.2015
Newsletter