"Anfang November übernahm Markus Raml das Amt des Kurators beim WIFI Österreich. Er will Lebenslanges Lernen fördern.
Kürzlich übernahm der oberösterreichische Steuer- und Unternehmensberater Markus Raml (43) das Amt des Kurators des WIFI Österreich. Sein Fokus liegt auf dem Schaffen von Anreizen für lebensbegleitendes Lernen, einem der wichtigsten Wettbewerbsfaktoren für die Wirtschaft, so das WIFI in einer Aussendung. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: erwachsenenbildung.at : News - Ausgabe 23/2015
Newsletter Personalia
"Bundesministerin Heinisch-Hosek hat mit Wirkung vom 01. Oktober 2015 Dr. Christian Kloyber – zuletzt interimistischer Leiter des Bundesinstituts für Erwachsenenbildung – zum Direktor für 5 Jahre berufen. Ein Interview mit Kloyber finden Sie noch im Oktober auf erwachsenenbildung.at." ...
Quelle: erwachsenenbildung.at : News - Ausgabe 19/2015
Newsletter Personalia
"[...] Das Team rund um Herrn Alexander Schungl, Geschäftsführer von der Speakers Excellence Austria GmbH und Jörg Reitmaier, Managing Director der Speakers Excellence Austria GmbH freuen sich auf eine intensive und innovative Zusammenarbeit mit Ihnen. Wir stehen für persönliche und individuelle Beratung mit bester Qualität für Ihr Unternehmen [...]"
Den gesamten Beitrag finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Speakers Excellence Newsletter 24.07.2012
Newsletter Personalia
START-Österreich unterstützt begabte Zuwandererkinder / Neue Stipendienprogramme in den Bundesländern geplant
Wien - Mag. Lukas Kluszczynski wurde per Anfang Jänner 2010 zum Programmleiter von START-Österreich bestellt. Der 36jährige war bisher für den Österreichischen Integrationsfonds tätig, unter anderem als Leiter des Integrationswohnhauses Nussdorfer Straße (Wien) und des Integrationszentrums Haid (Oberösterreich). Kluszczynski absolvierte den Universitätslehrgang "Migrationsmanagement" an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Salzburg.
Zum beruflichen Engagement im Integrationsbereich kam Kluszczynski "über Umwege": Nach dem Abschluss des Architektur-Studiums in Wien und der Realisierung zahlreicher Architekturprojekte im In- und Ausland absolvierte der gebürtige Pole seinen Zivildienst in der Flüchtlingsbetreuung des Österreichischen Integrationsfonds.
"Integration ist ein Thema von höchster gesellschaftlicher Relevanz und ich freue mich, in Zukunft noch mehr in diesem spannenden Feld bewegen zu können. Österreich kann von dem Potential junger MigrantInnen enorm profitieren", so Kluszczynski.
START ist ein umfassendes Stipendienprogramm, das begabte und engagierte Zuwandererkinder fördert. Die Stipendiaten erhalten ein monatliches Bildungsgeld, einen Laptop mit Internet-Zugang und nehmen gemeinsam an Seminaren, Bildungs- und Kulturveranstaltungen teil. Derzeit werden 50 Stipendien im Rahmen von START-Österreich in Wien und Vorarlberg vergeben. Für die Gründung von START-Programmen in den übrigen Bundesländern werden weitere Unterstützer und Sponsoren gesucht.
"Wir freuen uns, dass START in den letzten Jahren so stark gewachsen ist. Lukas Kluszczynski wird als neuer Programmleiter unter anderem die Aufgabe haben, dieses positive Wachstum weiter voranzutreiben, um noch mehr Schülerinnen und Schülern mit Migrationsgeschichte bessere 'Startbedingungen' zu ermöglichen", so Ulrike Crespo, die mit ihrer Crespo Foundation die Führungsrolle für das START-Programm in Wien hat. ...
Quelle: ots 12.1. 2010/ START-Österreich
Personalia Pressemeldung Stipendium