"Nach wie vor – und doch anders! In Organisationen nehmen Vielfalt und Widersprüche zu, eine Kultur der Gleichzeitigkeit greift um sich: Führungskräfte müssen gleichzeitig konservativ und innovativ denken, wettbewerbs- und ertragsorientiert kalkulieren, fördern und fordern, durchsetzungsstark und sympathisch auftreten. [...]"Die gesamte Information finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Carl Auer Newsletter - 5. Oktober 2016
Buch Newsletter
"Michaela Brohm stellt Konzepte und Strategien effektiver, wohlbefindlicher und lukrativer Organisationen vor. Sie erläutert, warum sich integre Führungskräfte mutig, gerecht und menschlich verhalten, und gibt Impulse für die werte- und sinnorientierte Individual- und Organisationsentwicklung. Wertvolle Anregungen, inspirierende Beispiele und ein umfassendes Inventar zu den Strategien werteorientierter Steuerung regen zum Transfer in die Praxis an. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Ihre Springer Neuerscheinungen im Oktober, 3.10.2016
Buch Newsletter
"Dieses praxisrelevante Lehrbuch bietet eine wertvolle Hilfestellung für den Unterricht in Schulklassen, in denen immer häufiger Kinder und Jugendliche mit geringer Motivation, ineffizientem Lernen sowie emotionalen und verhaltensbezogenen Auffälligkeiten vorzufinden sind. Dieser Leitfaden beschreibt theoretisch und empirisch fundiertes Wissen, welches in der konkreten Arbeit zu einem professionellen Umgang mit diesen Problemen verhelfen kann. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Ihre Springer Neuerscheinungen im Oktober, 3.10.2016
Buch Jugendliche Kinder Newsletter Schule
"Josef Wiemeyer bietet in diesem essential einen Überblick über die Arten und Anwendungsbereiche von Serious Games im Gesundheitsbereich und behandelt Spielinhalte, Wirkungsmechanismen, Wirkungsnachweise und Anwendungssettings. Die vorgestellten Einsatzbeispiele in Prävention und Rehabilitation belegen eindrucksvoll die Stärken von Serious Games – die kritische Analyse zeigt aber auch, dass Serious Games kein Allheilmittel sind, sondern eine interessante und attraktive Ergänzung bisheriger Interventionsmethoden bieten. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Ihre Springer Neuerscheinungen im Oktober, 3.10.2016
Buch Newsletter
"Personaler und Führungskräfte müssen bei Meetings und Events oft die Rolle des Moderators einnehmen. Das ist gar nicht so einfach, wenn beim Moderieren die Routine fehlt. Welche Grundsätze beim Vorbereiten und Durchführen einer Moderation zu beachten sind, verraten diese zehn Tipps. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: WuW, Neuigkeiten aus der Tagungsbranche, 29.9.2016
Newsletter
"Der Innovationsverbund "Future Meeting Space" hat Szenarien zum Meeting der Zukunft entwickelt. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: WuW, Neuigkeiten aus der Tagungsbranche, 29.9.2016
Newsletter
"VHS und KooperationspartnerInnen leisten erfolgreiche Arbeit für geflüchtete MenschenIGOR hat viele Gesichter und heißt so viel wie „Integrationsarbeit und Gesundheitsförderung im öffentlichen Raum“. In der Kategorie „Gesund in Einrichtungen/Organisationen“ gewann dieses Projekt am 19. September beim Wiener Gesundheitspreis der Wiener Gesundheitsförderung den 1. Platz in der Kategorie „Gesund in Einrichtungen und Organisationen“. Das Flüchtlingsprojekt der VHS Hietzing, dass im ehemaligen Geriatriezentrum am Wienerwald beheimatet ist, ist ein wirkungsvolles Netzwerk unterschiedlicher Möglichkeiten und Angebote: Eine Nähwerkstatt mit 12 Nähmaschinen, ein Computerlabour mit 10 Arbeitsplätzen und eine Fahrradwerkstatt sowie Räumlichkeiten für Deutsch- und Keramikkurse. Dies alles ist von einem blühenden Nutzgarten umgeben. Gemüse, alte Rosensorten und seltene Pfingstrosen werden gezüchtet und von geflüchteten Menschen gemeinsam mit vielen Freiwilligen gepflegt. Im Zentrum dieses Verbundes stehen Brigitte Gadnik-Jiskra als Projektkoordinatorin der VHS Hietzing und Dr. Fritz Neuhauser, der als Mediziner und Therapeut, die durch Krieg und Flucht traumatisierten Menschen durch Beschäftigung in und mit der Natur die Möglichkeit bietet, wieder innere Ruhe finden zu können. Robert Streibel, Direktor der VHS Hietzing nahm am 19. September gemeinsam mit 30 Mitwirkenden die Auszeichnung im Wiener Rathaus entgegen und bekräftigt: “Integration kann nicht erzwungen – sie sollte durch Freunde erfahren werden.“ [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Rathauskorrespondenz vom 21.09.2016
Auszeichnung Pressemeldung
"Rezension von Björn Rohde-LiebenauKlaus-Peter Pfeiffer führt seine Leser in "Coaching mit Magie" auf eine Reise, die über die Zauberei neue Welten beziehungsweise neue Blickwinkel und Zugänge zum Coaching eröffnet.Der Begriff "vielleicht" mag für viele nicht wie ein Zauberwort klingen, sondern eher für unklare, unentschiedene Bewegungslosigkeit stehen. Mit Pfeiffer entdeckt der Leser auf dem Weg in eine Trance "viel" und "leicht" darin. Gemeint sind Wünsche und Träume, die man sich zugestehen könnte, die aber zugunsten von Klarheit und Entscheidungsfestigkeit häufig über Bord geworfen werden. Pfeiffers Vorschläge mögen "vielleicht" für einige wie alternative Heilmethoden wirken; die Coaching-Praxis kann aber durchaus von ihnen profitieren. [...]"Die gesamte Rezension und weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Coaching-Newsletter von Christopher Rauen, 2016-09
Buch Newsletter
"Rita Brehm stellt neue Methoden zur Stabilisierung der Sprechwahrnehmung von Schülern vor – wie das „Handlautieren“ oder das „Silbenkonstruieren“ – und erläutert, wie das Silbentrennen, Abschreiben, Diktieren oder Lesen methodisch effizienter zu gestalten ist. Sie zeigt, dass im Zeitalter der Inklusion phonetisch-phonologische Methoden aus der Sprachtherapie zunehmend Eingang in die schulische Förderung gefunden haben. [...]"Den gesamten Artikel und weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Ihre Springer Neuerscheinungen im September 05.09.2016
Buch Newsletter
"Seit 50 Jahren erinnert die UNESCO am Welttag der Alphabetisierung an die Bedeutung von Alphabetisierung und ErwachsenenbildungLesen, schreiben und rechnen zu können, ist Voraussetzung für ein selbstbestimmtes Leben. Das Recht auf Alphabetisierung ist ein Grundrecht jedes Menschen und auch Basis für gesellschaftliche Weiterentwicklung. Der Welttag der Alphabetisierung am 8. September erinnert daran, dass es in vielen Ländern immer noch ein Privileg ist, lesen, schreiben und rechnen zu können [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Rathauskorrespondenz vom 02.09.2016
Pressemeldung