"Personaler und Führungskräfte müssen bei Meetings und Events oft die Rolle des Moderators einnehmen. Das ist gar nicht so einfach, wenn beim Moderieren die Routine fehlt. Welche Grundsätze beim Vorbereiten und Durchführen einer Moderation zu beachten sind, verraten diese zehn Tipps. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: WuW, Neuigkeiten aus der Tagungsbranche, 29.9.2016
Newsletter
"VHS und KooperationspartnerInnen leisten erfolgreiche Arbeit für geflüchtete Menschen
IGOR hat viele Gesichter und heißt so viel wie „Integrationsarbeit und Gesundheitsförderung im öffentlichen Raum“. In der Kategorie „Gesund in Einrichtungen/Organisationen“ gewann dieses Projekt am 19. September beim Wiener Gesundheitspreis der Wiener Gesundheitsförderung den 1. Platz in der Kategorie „Gesund in Einrichtungen und Organisationen“. Das Flüchtlingsprojekt der VHS Hietzing, dass im ehemaligen Geriatriezentrum am Wienerwald beheimatet ist, ist ein wirkungsvolles Netzwerk unterschiedlicher Möglichkeiten und Angebote: Eine Nähwerkstatt mit 12 Nähmaschinen, ein Computerlabour mit 10 Arbeitsplätzen und eine Fahrradwerkstatt sowie Räumlichkeiten für Deutsch- und Keramikkurse. Dies alles ist von einem blühenden Nutzgarten umgeben. Gemüse, alte Rosensorten und seltene Pfingstrosen werden gezüchtet und von geflüchteten Menschen gemeinsam mit vielen Freiwilligen gepflegt. Im Zentrum dieses Verbundes stehen Brigitte Gadnik-Jiskra als Projektkoordinatorin der VHS Hietzing und Dr. Fritz Neuhauser, der als Mediziner und Therapeut, die durch Krieg und Flucht traumatisierten Menschen durch Beschäftigung in und mit der Natur die Möglichkeit bietet, wieder innere Ruhe finden zu können. Robert Streibel, Direktor der VHS Hietzing nahm am 19. September gemeinsam mit 30 Mitwirkenden die Auszeichnung im Wiener Rathaus entgegen und bekräftigt: “Integration kann nicht erzwungen – sie sollte durch Freunde erfahren werden.“ [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Rathauskorrespondenz vom 21.09.2016
Auszeichnung Pressemeldung
"Rezension von Björn Rohde-Liebenau
Klaus-Peter Pfeiffer führt seine Leser in "Coaching mit Magie" auf eine Reise, die über die Zauberei neue Welten beziehungsweise neue Blickwinkel und Zugänge zum Coaching eröffnet.
Der Begriff "vielleicht" mag für viele nicht wie ein Zauberwort klingen, sondern eher für unklare, unentschiedene Bewegungslosigkeit stehen. Mit Pfeiffer entdeckt der Leser auf dem Weg in eine Trance "viel" und "leicht" darin. Gemeint sind Wünsche und Träume, die man sich zugestehen könnte, die aber zugunsten von Klarheit und Entscheidungsfestigkeit häufig über Bord geworfen werden. Pfeiffers Vorschläge mögen "vielleicht" für einige wie alternative Heilmethoden wirken; die Coaching-Praxis kann aber durchaus von ihnen profitieren. [...]"
Die gesamte Rezension und weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Coaching-Newsletter von Christopher Rauen, 2016-09
Newsletter
"Rita Brehm stellt neue Methoden zur Stabilisierung der Sprechwahrnehmung von Schülern vor – wie das „Handlautieren“ oder das „Silbenkonstruieren“ – und erläutert, wie das Silbentrennen, Abschreiben, Diktieren oder Lesen methodisch effizienter zu gestalten ist. Sie zeigt, dass im Zeitalter der Inklusion phonetisch-phonologische Methoden aus der Sprachtherapie zunehmend Eingang in die schulische Förderung gefunden haben. [...]"
Den gesamten Artikel und weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Ihre Springer Neuerscheinungen im September 05.09.2016
Newsletter
"Seit 50 Jahren erinnert die UNESCO am Welttag der Alphabetisierung an die Bedeutung von Alphabetisierung und Erwachsenenbildung
Lesen, schreiben und rechnen zu können, ist Voraussetzung für ein selbstbestimmtes Leben. Das Recht auf Alphabetisierung ist ein Grundrecht jedes Menschen und auch Basis für gesellschaftliche Weiterentwicklung. Der Welttag der Alphabetisierung am 8. September erinnert daran, dass es in vielen Ländern immer noch ein Privileg ist, lesen, schreiben und rechnen zu können [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Rathauskorrespondenz vom 02.09.2016
Pressemeldung
"Eine jüngst erschienene Publikation beschäftigt sich mit dem Einsatz von Fragen in Trainings und Moderationen.
Es gibt wohl kaum eine Trainingssituation, die ohne Fragen auskommt. Fragen - von der TrainerIn an die TeilnehmerInnen oder umgekehrt - können Unklarheiten aus dem Weg räumen, Denkprozesse anregen oder Menschen zur kritischen Auseinandersetzung mit ihren eigenen Annahmen ermuntern. "Fragen können Wege ebnen - oder aber ins Nichts führen - dann verfehlen sie ihre Kraft", so formulieren es Amelie Funcke und Axel Rachow im Vorwort zu ihrer "Fragen-Kollektion". Die 2016 im managerSeminare Verlag erschienene Publikation stellt 48 Fragen für den Einsatz in Trainings und Moderationen vor [...]"
Funcke, Amelie und Rachow, Axel (2016): Die Fragen-Kollektion. Was ist Ihre Lieblingsfrage? Einfache und raffinierte Fragen für Moderation und Training. Bonn: managerSeminare Verlag. 208 S., €29,90, ISBN 978-3-95891-014-0
Den gesamten Beitrag finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: erwachsenenbildung.at Newsletter vom 25.08.2016
Newsletter
"Gute Präsentationen verleihen den Inhalten Ausdruck und können ZuhörerInnen begeistern. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die ersten Präsentationen.(Serie: Methoden der Erwachsenenbildung)
Präsentationen gehören zum Tagesgeschäft in der Erwachsenenbildung. Ratgeber und Blogs sind voll mit Tipps und Regeln für gutes Präsentieren. Aber wie kann ich dabei konkret, Schritt für Schritt, vorgehen? [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: erwachsenenbildung.at Newsletter vom 25.08.2016
Newsletter
"[...] Mitarbeiter leben immer schon im Spannungsfeld zwischen eigenen Bedürfnissen (Life) und unternehmerischen Bedürfnissen (Work). Gerne wird deshalb von Work-Life-Balance gesprochen. Arbeit ist im Idealfall jedoch kein Gegensatz zum Leben, sondern sinnhafte Erfüllung. Aber selbst dann gibt es ein „Zuviel des Guten“. Das dazugehörige Phänomen, das bei Leistungsträgern beobachtbar ist, ist die Selbstausbeutung oder, nach Peters, die „interessierte Selbstgefährdung“. Er bezeichnet damit Menschen, die für Ihr Erfolgsstreben bereit sind ihre Gesundheit zu opfern. [...]"
B. Monshi, V. Hepp und D. Budlinsky, Ärzte Woche 26/2016
© 2016 Springer-Verlag GmbH
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: springermedizin.at-Newsletter 24.08.2016
Newsletter Zeitungs-Artikel
"Anregungen und Tipps zu den Themen Ernährung, Bewegung, Adipositas und Diabetes in Gesundheitsförderung und -versorgung
Menschen mit Migrationshintergrund sind häufig sozioökonomisch und gesundheitlich benachteiligt und damit eine wichtige Zielgruppe für Maßnahmen zur Gesundheitsförderung. Deshalb haben das Bundesministerium für Gesundheit und Frauen, die Stadt Wien, die Wiener Gebietskrankenkasse, die Arbeiterkammer Wien und der Fonds Gesundes Österreich die Erstellung eines Leitfadens bei der Gesundheit Österreich GmbH in Auftrag gegeben.
Der Leitfaden "Menschen mit Migrationshintergrund besser erreichen" richtet sich an PraktikerInnen aus den Bereichen Gesundheitsförderung, Prävention oder Kuration und bietet Anregungen und Tipps, wie man Menschen mit sozioökonomischer Benachteiligung, insbesondere MigrantInnen, besser mit Gesundheitsangeboten vertraut machen kann. [...]"
Den gesamten Artikel und weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: RSS Feed: BMG aktuelle Meldungen 12.08.2016
Newsletter
Wie Ihnen vielleicht schon aufgefallen ist,
haben wir uns entschlossen das Layout unserer Portale aufzufrischen ;-)
Wichtig beim neuen Erscheinungsbild ist uns eine benutzerfreundliche Bedienung -
aus diesem Grund wurden beispielsweise die Suchformulare aktualisiert.
Wir haben auch viele Anregungen von Usern unserer Seiten aufgegriffen und sehr oft gesuchte Funktionen einfacher und besser auffindbar zu machen.
Außerdem ist es uns natürlich ein Anliegen, die bestNET.ExpertInnen optimal zu präsentieren ...
was uns mit der neuen Bilderleiste - eingebunden in die Startseite - gut gelungen ist.
Wir sind schon gespannt, wie es Ihnen gefällt :-)
Ihr bestNET.Team