»In den prämierten Sendungen geht es um Musik zwischen Tradition und KI, Staatenlose in Österreich, junge Demenzkranke und österreichische Niederlagen. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: erwachsenenbildung.at | Newsletter, newsletter@erwachsenenbildung.at am 04.02.2025
Auszeichnung
»Ein digitales Weiterbildungsprogramm für Gehörlose, Wissenschaftsvermittlung im öffentlichen Raum und eine Fachkräfteausbildung mit dem Fokus auf Green Skills: Initiativen mit diesen Schwerpunkten haben die Jury überzeugt. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: erwachsenenbildung.at | Newsletter 08/2024 newsletter@erwachsenenbildung.at am 16.04.2024
Auszeichnung Newsletter
Zitat: noe.orf.at 6. Mai 2023, 19.53 Uhr
"Etwas zu lernen gibt es nicht nur in der Schule oder an der Universität. Fortbildungen und Trainings für Erwachsene sind dazu da, sich ein Leben lang weiterzuentwickeln. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachstehenden Link: ...
Quelle: noe.orf.at 6. Mai 2023, 19.53 Uhr
Ausbildung Auszeichnung
Zitat: www.hrweb.at am 27. November 2019
"Eva-Maria Kraus holt mit innovativem „Game-Changer“-Lehrgangskonzept erneut den Europäischen Preis für Training, Beratung und Coaching in Gold in der Kategorie „Starter“ [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.hrweb.at am 27. November 2019
Auszeichnung Newsletter
"Gleich mehrere Einzel- und Förderpreise des Anton-Benya-Stiftungsfonds zur Förderung der Facharbeit gingen dieser Tage ans BFI. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: erwachsenenbildung.at | Newsletter 21/2018 am 8. November 2018
Ausbildung Auszeichnung Newsletter Weiterbildung
"In der Kategorie Erwachsenenbildung wurde atempo mit dem Projekt „Innovative Bildungsansätze für digitale und kulturelle Inklusion“ ausgezeichnet [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: erwachsenenbildung.at 07.12.2017
Auszeichnung Newsletter
" Im Oktober 2016 wurde die Bildungsberatung in Wien bereits zum dritten Mal mit dem IBOBB-Qualitätssiegel für unabhängige Beratung und Information ausgezeichnet. ExpertInnen aus Österreich und Deutschland fühlten dem Netzwerk 1,5 Tage lang auf den Zahn. Dabei wurden 14 Qualitätskriterien entlang der Qualitätsbereiche Unabhängigkeit und KundInnenorientierung, strukturelle Voraussetzungen, Gleichstellungsorientierung sowie Qualitätsentwicklung überprüft und mit „sehr gut“ bewertet. Ziel des Verfahrens ist eine unabhängige Überprüfung der Verlässlichkeit und Ernsthaftigkeit von Beratungsangeboten. Das IBOBB-Qualitätssiegel ist ab sofort für weitere drei Jahre gültig und bestätigt das sehr hohe Niveau der Beratungsleistungen und des professionellen Beratungspersonals. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Rathauskorrespondenz vom 30.11.2016
Ausbildung Auszeichnung Pressemeldung
"Fünfmal Gold, sechsmal Silber, sechsmal Bronze, ein Sonderpreis: Darüber freuen sich die Gewinner des "Europäischen Preises für Training, Beratung und Coaching" in diesem Jahr. Der Coach- und Trainerverband BDVT hat den Award in Form von Stein-Eulen auf der Messe "Zukunft Personal" überreicht. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: www.haufe.de 27.10.2016
Auszeichnung Newsletter
"VHS und KooperationspartnerInnen leisten erfolgreiche Arbeit für geflüchtete Menschen
IGOR hat viele Gesichter und heißt so viel wie „Integrationsarbeit und Gesundheitsförderung im öffentlichen Raum“. In der Kategorie „Gesund in Einrichtungen/Organisationen“ gewann dieses Projekt am 19. September beim Wiener Gesundheitspreis der Wiener Gesundheitsförderung den 1. Platz in der Kategorie „Gesund in Einrichtungen und Organisationen“. Das Flüchtlingsprojekt der VHS Hietzing, dass im ehemaligen Geriatriezentrum am Wienerwald beheimatet ist, ist ein wirkungsvolles Netzwerk unterschiedlicher Möglichkeiten und Angebote: Eine Nähwerkstatt mit 12 Nähmaschinen, ein Computerlabour mit 10 Arbeitsplätzen und eine Fahrradwerkstatt sowie Räumlichkeiten für Deutsch- und Keramikkurse. Dies alles ist von einem blühenden Nutzgarten umgeben. Gemüse, alte Rosensorten und seltene Pfingstrosen werden gezüchtet und von geflüchteten Menschen gemeinsam mit vielen Freiwilligen gepflegt. Im Zentrum dieses Verbundes stehen Brigitte Gadnik-Jiskra als Projektkoordinatorin der VHS Hietzing und Dr. Fritz Neuhauser, der als Mediziner und Therapeut, die durch Krieg und Flucht traumatisierten Menschen durch Beschäftigung in und mit der Natur die Möglichkeit bietet, wieder innere Ruhe finden zu können. Robert Streibel, Direktor der VHS Hietzing nahm am 19. September gemeinsam mit 30 Mitwirkenden die Auszeichnung im Wiener Rathaus entgegen und bekräftigt: “Integration kann nicht erzwungen – sie sollte durch Freunde erfahren werden.“ [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Rathauskorrespondenz vom 21.09.2016
Auszeichnung Pressemeldung
"Joachim Gruber, Leiter des Bildungshauses Schloss Retzhof nimmt in Porto den AEMA Award für Best Practice bei Inklusion entgegen.
Der Europäische Verband für Erwachsenenbildung (European Association for Education of Adults - EAEA) verleiht im Zuge des Projekts "Adult Education Made Accessible" (AEMA) den Accessibility Award. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: erwachsenenbildung.at : News - Ausgabe 14/2015
Auszeichnung Newsletter