"Aus der Analyse des Wirkfaktors Synchronisation werden konkrete Merkmale einer gelingenden Kommunikation zur Beziehungsgestaltung im Führungskräfte-Coaching abgeleitet. Zudem wird auf Basis empirischer Hinweise zur Wirkung und Rolle von Pferden der theoretisch fundierte Grundstein pferdegestützten Coachings gelegt. Synchronisation muss in diesem Setting nicht nur in der Dyade, sondern auch in der Triade gelingen. Anhand von Fallstudien wird veranschaulicht, wie Synchronisation emotional-intuitiv und bewusst-methodisch zwischen Coach und Coachee entsteht. Nicht nur Harmonie, sondern auch Krisen sind dabei entscheidend.[...]"
Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Ihre Springer Neuerscheinungen im November, 14.11.2016
Newsletter
""Zur Entwicklung der Erwachsenenbildung in Österreich nach 1945" heißt das Buch von Angela Bergauer, Johann Dvořak und Gernot Stimmer, das jüngst in der Schriftenreihe "Wiener Moderne" des Instituts für Wissenschaft und Kunst (IWK) erschienen ist. In fünf Beiträgen gehen die AutorInnen darin auf verschiedene Epochen und Meilensteine aus der Geschichte der Erwachsenenbildung ein. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: wEBtalk im Dezember | 22/2016 , 15.11.2016
Ausbildung Newsletter
"Fünfmal Gold, sechsmal Silber, sechsmal Bronze, ein Sonderpreis: Darüber freuen sich die Gewinner des "Europäischen Preises für Training, Beratung und Coaching" in diesem Jahr. Der Coach- und Trainerverband BDVT hat den Award in Form von Stein-Eulen auf der Messe "Zukunft Personal" überreicht. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: www.haufe.de 27.10.2016
Auszeichnung Newsletter
"Nachhaltigkeit ist ein Trend, der auch an der Tagungswirtschaft nicht spurlos vorübergeht. Die Hotels stellen sich auf die immer größer werdende Nachfrage ein. [...]"
Die gesamte Publikation finden Sie unter dem nachfolgenden Link als PDF: ...
Quelle: www.haufe.de 3.11.2016
Info-Material
"Rationalität ist ein Mythos - Wird man aus Erfahrung klug? Das ist die scheinbar einfache Frage, mit der sich dieses Buch befasst. Der Autor geht der Frage nach, welche Rolle die Erfahrung bei der Schaffung von „Intelligenz“, insbesondere in Organisationen, spielt oder spielen sollte. [...]"
Die gesamte Information finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Carl Auer Newsletter - 5. Oktober 2016
Newsletter
"Nach wie vor – und doch anders! In Organisationen nehmen Vielfalt und Widersprüche zu, eine Kultur der Gleichzeitigkeit greift um sich: Führungskräfte müssen gleichzeitig konservativ und innovativ denken, wettbewerbs- und ertragsorientiert kalkulieren, fördern und fordern, durchsetzungsstark und sympathisch auftreten. [...]"
Die gesamte Information finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Carl Auer Newsletter - 5. Oktober 2016
Newsletter
"Dieses praxisrelevante Lehrbuch bietet eine wertvolle Hilfestellung für den Unterricht in Schulklassen, in denen immer häufiger Kinder und Jugendliche mit geringer Motivation, ineffizientem Lernen sowie emotionalen und verhaltensbezogenen Auffälligkeiten vorzufinden sind. Dieser Leitfaden beschreibt theoretisch und empirisch fundiertes Wissen, welches in der konkreten Arbeit zu einem professionellen Umgang mit diesen Problemen verhelfen kann. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Ihre Springer Neuerscheinungen im Oktober, 3.10.2016
Jugendliche Kinder Newsletter Schule
"Josef Wiemeyer bietet in diesem essential einen Überblick über die Arten und Anwendungsbereiche von Serious Games im Gesundheitsbereich und behandelt Spielinhalte, Wirkungsmechanismen, Wirkungsnachweise und Anwendungssettings. Die vorgestellten Einsatzbeispiele in Prävention und Rehabilitation belegen eindrucksvoll die Stärken von Serious Games – die kritische Analyse zeigt aber auch, dass Serious Games kein Allheilmittel sind, sondern eine interessante und attraktive Ergänzung bisheriger Interventionsmethoden bieten. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Ihre Springer Neuerscheinungen im Oktober, 3.10.2016
Newsletter
"Michaela Brohm stellt Konzepte und Strategien effektiver, wohlbefindlicher und lukrativer Organisationen vor. Sie erläutert, warum sich integre Führungskräfte mutig, gerecht und menschlich verhalten, und gibt Impulse für die werte- und sinnorientierte Individual- und Organisationsentwicklung. Wertvolle Anregungen, inspirierende Beispiele und ein umfassendes Inventar zu den Strategien werteorientierter Steuerung regen zum Transfer in die Praxis an. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Ihre Springer Neuerscheinungen im Oktober, 3.10.2016
Newsletter
"Der Innovationsverbund "Future Meeting Space" hat Szenarien zum Meeting der Zukunft entwickelt. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: WuW, Neuigkeiten aus der Tagungsbranche, 29.9.2016
Newsletter