Ihre Ausbildung zum Trainer in Wien und NÖ - In nur 1 Monat zur TrainerIn werden!
Art:
Lehrgang
Freie Plätze:
Datum:
20.05.2025
Dienstag
09:00
bis
17:00
bis
14.07.2025
Montag
09:00
bis
17:00
Ort:
X SIEBEN Training Wien Rochusgasse 6 1030 - Wien Wien Österreich
Inhalt:
Dieses Bildungsangebot ist durch die Weiterbildungskademie Österreich (wba) akkrediert (der Lehrgang ist mit 6 ECTS akkreditiert).
Ihre Zertifizierung als Fachtrainerin / Fachtrainer nach dem international gültigen Zertifizierungsverfahren der ISO 17024!
Ausbildung zur Trainerin / zum Trainer für Erwachsenenbildung in Wien und NÖ - In nur 1 Monat TrainerIn werden!
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit sich im heiß umkämpften Aus- und Weiterbildungs-Markt für TrainerInnen - durch den Erwerb des begehrten X SIEBEN TrainerInnen Zertifikats - Ihren Vorsprung gegenüber den MitbewerberInnen zu sichern!
X SIEBEN ist im Rahmen der Kompetenzzertifizierung FachtrainerIn gemäß den Forderungen der ISO 17024 als Ausbildungsstelle von SystemCERT zugelassen.
Gemeinsam mit unserem hoch qualifizierten Team erarbeiten Sie die Fähigkeiten und das Wissen, um im Bildungswesen erfolgreich zu sein.
Der Lehrgang entspricht auch den AMS-Richtlinien für Erwachsenenbildung.
Inhalt - 3 Abschnitte
+ Abschnitt I - Präsenztraining (72 LE) + Abschnitt II - Learning in Peer-Groups (25 LE) + Abschnitt III - Selbststudium (33 LE) & Projektarbeit (30 LE), gesamt 63 LE.
Ablauf + Präsenz-Training (Theorie): 9 Tage zu je 8 Lehreinheiten (LE; 1 LE = 45 min), gesamt 72 LE + 25 LE Learning in Peer-Groups + 36 LE Selbststudium + 30 LE Projektarbeit.
Ad Abschnitt I - Präsenztraining (72 LE)
Das Präsenztraining gliedert sich in 9 Module plus 3 optionalen Zusatz-Modulen:
Modul 1: Didaktik - Grundlagen des Unterrichts
- Berufsbild der Trainerin / des Trainers - Grundlagen der Didaktik und Pädagogik - Lerntechnik & Unterrichtsmethodik - Basisausstattung für Trainer/innen
Modul 2: Seminardesign – Seminare gestalten, Lernmethoden richtig einsetzen
- Lernziel und Methodenwahl - Arbeits-/Gruppensettings - Konzeption, Planung und Organisation - Seminardramaturgie
Modul 3: Rhetorik & Kommunikation – erfolgreiche Gesprächsführung im Seminar
Modul 7: Erlebnispädagogik – Seminare kreativ und erlebnisorientiert aufwerten
- Sinn & Einsatz von Seminarspielen - Theaterpädagogik - Unterrichtsmaterialien – Gestaltung - Spiele & Übungen
Modul 8: Trainingssequenz – Üben, üben, üben
- Live-Trainingssequenz - Feedback & Lerntransfer
Modul 9: Projektarbeit & Prüfungsvorbereitung – Teilnehmer/innen-spezifische Themen
- Projektarbeit - Reflexion & Evaluierung
Optionale Zusatz-Module:
+ Gender für TrainerInnen (8 LE) + Diversity für TrainerInnen (22 LE) + FachtrainerIn nach ISO 17024
Nach der erfolgreichen Absolvierung unserer TrainerInnen Ausbildung können Sie die Zertifizierung als FachtrainerIn nach dem international gültigen Zertifizierungsverfahren der ISO 17024 anstreben.
Die schriftliche und mündliche Abschlussprüfung besteht aus einem Multiple Choice Test, der Präsentation einer Praxisarbeit und Beantwortung von Verständnisfragen. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie das staatlich anerkannte Kompetenzzertifikat FachtrainerIn nach ISO 17024 verliehen.
Bitte geben Sie uns als InteressentIn bzw. TeilnehmerIn unseres TrainerInnen Lehrgangs spätestens in der ersten Veranstaltungswoche darüber Bescheid, dass Sie sich auch nach ISO 17024 zertifizieren lassen wollen (Vorlaufzeit von mindestens 5 Wochen bis zur nächsten Prüfungsantrittsmöglichkeit)!
Ad Abschnitt II - Peer-Group (25 LE)
In den Peer-Group-Treffen erarbeiten Sie selbständig Konzepte, entwickeln gemeinsam mit Ihren KollegInnen persönliche Tools und lösen Aufgabenstellungen. Sie diskutieren den Lehrstoff und erarbeiten Fragestellungen für den nächsten Präsenztermin.
Ad Abschnitt III - Selbststudium (33 LE) & Projektarbeit (30 LE), gesamt 63 LE
Durch die Lektüre von Fachliteratur und das Verfassen von kurzen Zusammenfassungen (ca. 1-2 Seiten DIN A4) erschließen Sie das theoretische Feld der Wissensvermittlung. In der Projektarbeit (ca. 25 DIN A4 Seiten) geben sie Zeugnis von Ihrem Wissen und der Auseinandersetzung mit den Herausforderungen des Berufsfeld der Erwachsenenbildung.
Methodik / Didaktik / Vorgehensweise:
+ Theorie Mittels gut strukturierter Skripten bzw. PowerPoint Präsentationsunterlagen werden die Lehrinhalte vermittelt. Sie können die Unterlagen auch für Ihr Selbststudium verwenden.
+ Wissen Zum Abschluss jedes Kapitels bzw. Moduls wird das erworbene Know-how mittels erprobter Wissensfragen überprüft. Unsere langjährige Erfahrung zeigt, dass diese Vorgehensweise auch im Hinblick auf die Vorbereitung zur Abschlussprüfung hilfreich ist.
+ Sichern Am Ende jedes Kapitels bzw. Moduls werden die relevanten Keywords bzw. Fachbegriffe noch einmal besprochen bzw. erläutert.
+ Üben Die theoretischen Inhalte werden in jedem Kapitel bzw. Modul in Form von Fall- bzw. Übungsbeispielen gefestigt.
+ Gruppenarbeiten Durch die Arbeit in Gruppen wird die Teamfähigkeit der TeilnehmerInnen gefördert.
+ Präsentationen Sämtliche TeilnehmerInnen präsentieren die Erkenntnisse ihrer Projektarbeiten vor dem Auditorium.
Details unter http://www.x-sieben.at/weiterbildung/trainer-ausbildung-in-9-tagen!
Ziel:
Im Vordergrund steht die Entwicklung Ihrer Persönlichkeit. Ihre Trainings-Kompetenz wird u.a. durch die Berücksichtigung folgender Kriterien gefördert:
+ Tools – der Werkzeugkasten und die Anwendung seiner Tools in der Praxis + Trainings strukturiert planen und abhalten + Methodik und Didaktik, Wissen effizient vermitteln + Lernziele formulieren – Lernziele realisieren + Gruppendynamik – Gruppen erfolgreich steuern, etc.
Methode:
Methodik / Didaktik / Vorgehensweise:
Der Lehrgang fokussiert eine an der praktischen Anwendbarkeit orientierte Wissensvermittlung. Unsere Referenten kommen aus der Praxis und verfügen über wissenschaftlich fundierte Kenntnisse. Der Schwerpunkt der Ausbildung ist daher auf die praxisnahe Erarbeitung des Lehrstoffes gerichtet.
Referate, Einzel- und Gruppenarbeiten mit praxisorientierten Fallbeispielen, gemeinsame, auf die jeweilige Situation abgestimmte Erarbeitung von strategischen Handlungsvarianten und operativen Kommunikationsabläufen. Im Detail:
All jene die das Tätigkeitsfeld des Vortragens und der Wissensvermittlung interessiert. Personen die im Trainingsbereich tätig werden wollen oder bereits tätig sind, jedoch über kein TrainerInnen Zertifikat verfügen. Weiters PersonalentwicklerInnen, Führungskräfte, BeraterInnen und Coaches.
EUR 1.664,-- netto (EUR 1.996,80 brutto) für insgesamt 160 LE pro Person (inklusive Anwesenheit im Institut, protokollierte Peergroup-Teffen, Selbststudium und Projektarbeit). Veranstaltungsgebühr inklusive Skripten und exklusive gesetzlicher USt, unverbindlich empfohlener Richtpreis. + Einzelunterricht zum Thema 'Trainer Ausbildung in 9 Tagen': Auf Anfrage! + Spezialangebote für Unternehmen!
Männerseminar: Ganz Mann Sein - Heilung der Vaterwunde und Begegnung mit dem inneren Krieger
In dieser Etappe geht es um die Heilung der Vaterwunde, die Klärung deiner inneren Bilder von Männlichkeit und die Begegnung mit deinem Inneren Krieger. Das Geschenk dieses Prozesses ist ein befreites Lebensgefühl und ein Energieschub durch das Angebundensein an die männliche Ahnenkraft.