F: |
Was hat Sie bewogen, gerade Ihren Beruf zu ergreifen? Meine prägenden Erfahrungen in der Kindheit. Vor allem die Erfahrung, dass mir von meinen Eltern fast nie so zugehört werden konnte, wie ich es natürlicherweise erwartet hatte. |
F: |
Welche besonderen Fähigkeiten sind Ihrer Meinung nach in Ihrem Beruf gefordert? Zuhören und Achtsamkeit. |
F: |
Weshalb haben Sie sich gerade für Ihre Arbeitsschwerpunkte entschieden?
Es waren jene Lebensbereiche, in denen ich mich selbst am meisten entwicklen musste und durfte. |
F: |
Was erachten Sie als Ihren bisher größten beruflichen Erfolg?
Ohhh! Die Tatsache, dass ich alles probiert habe, wozu ich mich innerlich gedrängt gefühlt habe. ERFOLG ist eine Begleiterscheinung, aber kein Ziel. |
F: |
Wodurch glauben Sie, könnten die Menschen vermehrt für Ihre Dienstleistungen interessiert werden? Interessiert mich nicht wirklich. Gute Arbeit und Präsenz, das zählt. |
F: |
Arbeiten Sie auch mit Berufskolleg*innen oder mit Expert*innen aus anderen Berufsgruppen zusammen? Ja, ich bin ununterbrochen multifprofessionell unterwegs. |
F: |
Bieten Sie auch selbst Veranstaltungen an (Seminare, Workshops, Gruppen, Vorträge usw.)? Bis jetzt nur über Netzwerkpartner. Kann sich aber demnächst ändern. |
F: |
Was bedeutet für Sie Glück? Frei nach Goethe: Gerne tun und sich des getanen freun. |
F: |
Wenn Sie die berühmte "Gute Fee" nach drei Wünschen fragen würde, welche würden Sie äußern? Achtsamkeit, Achtsamkeit, Achtsamkeit! |
F: |
Welche drei Gegenstände würden Sie auf eine einsame Insel mitnehmen? Was gerade so daherhkommt..... |
F: |
Was ist Ihr Lebensmotto? Die Wahrheit ist dem Menschen zumutbar (nach I. Bachmann) |