"Bund-Länder-Initiative fördert bis 2014 kostenloses Nachholen des Pflichtschulabschlusses und Basisbildung
Rund 3.000 Menschen können bis 2014 kostenlos ihren Pflichtschulabschluss nachholen. Insgesamt werden dafür rund 17 Millionen Euro investiert, die je zur Hälfte von der Stadt Wien und dem Bund getragen werden. Die im Oktober 2011 vereinbarte Bund-Länder-Initiative zur Förderung der Erwachsenenbildung gelangt nun zur Umsetzung und hat das Ziel, gering qualifizierten Menschen durch Bildungsangebote bessere Zugangschancen zum Arbeitsmarkt zu eröffnen. Dies passiert in zwei Programmschienen: einerseits durch Basisbildungsangebote zum Erwerb von Lese-, Schreib- und Rechenkompetenzen und andererseits durch das Nachholen des Pflichtschulabschlusses. Die Teilnahme an den angebotenen Kursen ist für Jugendliche und Erwachsene kostenlos. Bildungsstadtrat Christian Oxonitsch: "In Wien gibt es derzeit einige tausend junge Menschen, die keinen Pflichtschulabschluss haben. Als Bildungsverantwortlicher ist es mir ein Anliegen, möglichst vielen von ihnen durch Weiterbildung bessere Berufschancen zu bieten. Mit den Wiener Volkshochschulen haben wir einen kompetenten und großen Partner, der uns dabei mit Kursen zum Nachholen des Hauptschulabschlusses unterstützt." "Es freut mich ganz besonders, dass die VHS Wien - als größte Erwachsenenbildungseinrichtung im deutschsprachigen Raum - zentraler Träger der Initiative ist. Mit ihrer jahrelangen Erfahrung in der Qualifizierung von Jugendlichen und Erwachsenen aus bildungsfernen Schichten ist sie optimal dafür geeignet, jungen Menschen ein verbessertes Rüstzeug mitzugeben, um sich am Arbeitsmarkt zu behaupten", betonte Stadtrat Michael Ludwig, Vorsitzender der Wiener Volkshochschulen. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: