Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden
Das fForte_Coaching startet einen neuen Durchgang

Wien (OTS) - Das vom Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung im Rahmen der Initiative fForte - Frauen in Forschung und Technologie angebotene Coaching startet im Herbst einen weiteren Durchgang. Das fForte_Coaching ist ein von science2public 2007 in dieser Form entwickeltes und seitdem laufend adaptiertes spezielles Projektentwicklungstraining, das darauf abzielt, Frauen zu motivieren, Führungspositionen in Forschungsprojekten einzunehmen bzw. selbst Forschungsanträge einzureichen.

Konkrete Projekteinreichungen

Die Evaluierung der letzten Durchgänge bestätigt das fForte_Coaching als effektive, zeitgemäße Maßnahme zur Förderung von Frauen in Wissenschaft und Forschung. Mit den fForte_Coachings werden nicht nur Projekteinreichungen in nationalen Förderprogrammen und EU-Rahmenprogrammen stimuliert, sondern auch der Frauenanteil bei wissenschaftlichen Projekten bzw. in Forschungsteams erhöht. Darüber hinaus hat die Vernetzung der teilnehmenden Forscherinnen die gegenseitige Unterstützung in der wissenschaftlichen Karriereplanung zum Ziel. Auch Wissenschaftsministerin Beatrix Karl ist von den positiven Effekten des fForte_Coachings überzeugt: "Wir haben in Österreich zahlreiche Top-Wissenschafterinnen und Top-Forscherinnen. Durch das Coaching können Frauen ihre Karrieremöglichkeiten wesentlich verbessern. Das zweisemestrige Training in Projektentwicklung und Projektmanagement zeichnet sich dabei besonders durch die Praxisnähe aus."

Rüstzeug für den erfolgreichen Forschungsantrag

Sich neuen akademischen Herausforderungen zu stellen und sich innerhalb der Strukturen der österreichischen Forschungslandschaft als Frau zu behaupten, erfordert die Stärkung der eigenen
Kapazitäten. Das fForte_Coaching setzt hier an, um Forscherinnen auf ihrem Karriereweg zu unterstützen. 30 Wissenschafterinnen erhalten beim fForte_Coaching die Möglichkeit, ein Studienjahr lang, unterstützt von professionellen TrainerInnen, ihre Forschungsanträge auszuarbeiten, zu reflektieren und diesen den letzten Feinschliff für eine Einreichung zu verpassen. Das intensive Projekt- und Persönlichkeitstraining gliedert sich in 8 einander ergänzende Module und richtet sich vor allem an Technik- und Naturwissenschafterinnen
sowie an Sozialwissenschafterinnen mit Interesse an interdisziplinären Ansätzen im Bereich Gender und IT. In 2-tägigen Seminaren wird den Forscherinnen ein individuell angepasstes "Rüstzeug" zur erfolgreichen Projekteinreichung vermittelt. Zudem werden die Frauen darin unterstützt, das Erlernte in die eigene Forschungsarbeit, die Selbstpräsentation und die
wissenschaftliche Karriereplanung zu implementieren. Themen, die im Rahmen des fForte_Coachings behandelt werden, sind unter anderem Kommunikation und Teamprozesse, Selbststeuerung, Konfliktmanagement, Zeitmanagement, Projektmanagement sowie Informationen zu nationalen und EU-Förderprogrammen.

Teilnahmebedingungen und Kosten

Die wesentliche Teilnahmevoraussetzung am fForte_Coaching ist eine zeitnah geplante Projekteinreichung im 7. EU-Rahmenprogramm und/oder bei nationalen Förderstellen oder zumindest das Vorhandensein einer konkreten Projektidee für eine Einreichung. Die Teilnahmegebühr beträgt Euro 300.- (inkl. MwSt.). Teilnehmerinnen aus den Bundesländern erhalten die Reisespesen rückerstattet.

Bewerbungen sind bis zum 13. September 2010 möglich.
Weitere Informationen unter

http://www.fforte-alumninetzwerk.at/coachings
Quelle: ots/ science2public 9.6.2010


Sie sind hier: News

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung