Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

1152 News gefunden


"CareerFAIR ist die österreichweit erste Info- und Karrieremesse für junge Menschen mit Migrationsbiographien. Am 21. März bietet die VHS Wien auf der Messe im Austria Center Vienna Beratung zu Weiterbildungsmöglichkeiten in ganz Wien. Im Fokus stehen Möglichkeiten, Bildungsabschlüsse wie den Pflichtschulabschluss oder die Matura nachzuholen, die Berufsreife- und Studienberechtigungsprüfung und die zahlreichen Ausbildungen, die die VHS Wien in den Bereichen Computer und Multimedia, Wirtschaft und Persönlichkeit, Sprachen oder im pädagogischen Bereich zu bieten hat [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Rathauskorrespondenz vom 14.03.2014
Ausbildung Pressemeldung Weiterbildung

"Wer präsentiert, möchte, dass seine Botschaft ankommt, dass die Zuhörer„Ja“ sagen zu dem, was sie gehört haben, dass sie zustimmen undüberzeugt sind. Um das zu erreichen, brauchen Sie mehr als eine überlegteAusgestaltung Ihrer Folien! Natürlich sollten Sie das „kleine 1x1“bei der Gestaltung Ihrer PowerPoint Folien kennen und anwenden: VerwendenSie nur wenige Worte pro Folie. Setzen Sie Bilder ein, die Emotionenwecken. Nützen Sie Grafiken, die leicht verständlich sind. StrukturierenSie Ihre Inhalte übersichtlich. Seien Sie sparsam beim Einsatz vonEffekten, Schriften und Farben.Allerdings reicht das allein nicht aus – Sie müssen Ihre auch Zuhörer beteiligen.„Ja klar“, denken Sie jetzt bestimmt, „das ist ja auch ein alterHut“. Stimmt! Und trotzdem setzen es nur wenige um [...] "Den gesamten Artikel von Gerd Kalmbach finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Haufe Akademie Newsletter 11.03.2014
Newsletter

"In der aktuellen Ausgabe erfahren Sie, welche Strategien Trainer, Coachs und Berater nutzen können, um ihren Preis zu verbessern."Zur Leseprobe gelangen Sie unter nachfolgendem Link: ...
Quelle: Newsletter wirtschaft + weiterbildung 27.02.2014
Newsletter Zeitschrift

"Viele Trainer wagen sich bisher noch nicht in den E-Learning-Bereich, da sie nicht genau wissen, wie Sie das Thema angehen sollen oder welche Ziele sie damit verfolgen können. Hedwig Seipel, Leiterin der Projektgruppe "E-Learning" des BDVT, gibt die wichtigsten Tipps für den Einstieg.Tipp 1: Auf das richtige Pferd setzenFür einen Trainer sind die Anwendungen im E-Learning nützlich, die ihn nicht ersetzen, sondern ergänzen. Das gelingt am besten mit Blended Learning. Hier werden E-Learning-Komponenten, wie zum Beispiel Webinare, Videos oder Communities, mit klassischen Präsenzveranstaltungen kombiniert. Setzen Sie sich deshalb zuerst mit virtuellen Klassenräumen und der Erstellung von Vortrags- und Lern-Videos auseinander. [...]"Den gesamten Artikel und weitere Tipps finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Newsletter wirtschaft + weiterbildung 27.02.2014
Newsletter

"Österreichs Top-ManagerInnen haben entschieden: Das Hernstein Institut belegt bei einer österreichweiten Umfrage zum Thema „Beste Seminaranbieter 2014“ Rang 2 und punktet mit den höchsten Erfahrungswerten.Alljährlich befragt das „Industriemagazin“ Vorstände, GeschäftsführerInnen und PersonalentscheiderInnen zu Image und Qualität der bekanntesten Weiterbildungsinstitute. In der größten Ranking-Kategorie –Führung und Strategie – wurden von den 480 Befragten insgesamt 29 Anbieter bewertet. Das Ranking zeigt, dass das Hernstein Institut weiterhin führender Qualitätsanbieter für Management- und Leadership-Entwicklung ist. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Wirtschaftskammer Wien News 20.02.2014
Newsletter Promotion Umfrage

"Neu erschienenes Handbuch verrät, wie man Präsentationen optimal an die Zielgruppe anpassen kann. Stellen Sie sich Folgendes vor: Sie halten gerade eine wichtige Präsentation. Doch wenn sie ins Publikum blicken, sehen sie nur gelangweilte oder gar schlafende Gesichter. Klingt übertrieben? Nicht unbedingt, meint Matthias Garten, professioneller Speaker und Präsentationscoach: „Eine häufig zitierte Wallstreet-Journal-Studie kommt zu dem Ergebnis, dass 84 Prozent aller Präsentationen als uninteressant und ermüdend angesehen werden. Nur 3 Prozent liegen im Wow-Bereich und begeistern die Zuschauer“. In seinem aktuellen Buch Präsentationen erfolgreich gestalten und halten. Wie Sie mit starker Wirkung präsentieren (Gabal-Verlag, 2013) will Garten zeigen, wie eine Präsentation die Zielgruppe wirklich erreicht, anstatt sie zu langweilen. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: erwachsenenbildung.at : News - Ausgabe 04/2014
Buch Newsletter

"DIE und Bertelsmann Stiftung bereiten eine Website vor, mit der sich TrainerInnen und BeraterInnen professionell weiterentwickeln können.Lehrende sind bei den wissenschaftlichen Bemühungen um Professionalisierung der Erwachsenen- und Weiterbildung oft nicht im Fokus. Dabei spielen sie eine maßgebliche Rolle für die Qualität der Bildungsarbeit – sie sind für die Durchführung und das Gelingen von Lernsituationen verantwortlich.Daher möchte das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung (DIE) in Kooperation mit der Bertelsmann Stiftung (BST) ein Internetportal als Informations-, Vernetzungs- und Selbstlerninfrastruktur für genau diese Zielgruppe aufbauen und so einen Beitrag zur Professionalitätsentwicklung leisten.Die Online-Befragung von Lehrenden ist bis zum 21.02.2014 freigeschaltet und nimmt etwa 20 Minuten Zeit in Anspruch. Unter allen Teilnehmenden werden iPads und Buchgutscheine verlost. (Aktualisierung: Der Befragungszeitrum wurde bis 09.03.2014 verlängert!) [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: erwachsenenbildung.at : News - Ausgabe 04/2014
Newsletter Umfrage

"Die Förderung von Mehrsprachigkeit und kultureller Vielfalt steht im Mittelpunkt des Internationalen Tags der Muttersprache am 21. Februar. Im Schwerpunktjahr "mehr Sprachen!" macht die VHS Wien die sprachliche Vielfalt Wiens sichtbar. Alle KursteilnehmerInnen, PassantInnen und Sprachbegeisterten sind herzlich eingeladen, ihre Familiensprachen sichtbar zu machen. An den Wiener Volkshochschulen stehen Ausstellungsflächen zur Verfügung, auf denen alle ihre Sprachgeschichte und dazugehörige Bilder veröffentlichen können [...]" ...
Quelle: Rathauskorrespondenz vom 19.02.2014
Pressemeldung

"Das Sprachportal ist eine kostenlose Online-Plattform zum Deutschlernen in den Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Bosnisch/Kroatisch/Serbisch, Türkisch, Ungarisch, Polnisch und Rumänisch. Der neu eingerichtete „Online-Lehrer“ bietet einen einzigartigen Service: Besucher/innen können Fragen direkt an ÖIF-Expert/innen richten und erhalten rasch eine persönliche Antwort auf ihre Anliegen."Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Österreichischer Integrationsfonds Newsletter 03.02.2014
Newsletter

"Wer noch einiges nachzulernen hat oder sich bereits auf die nächsten Schularbeiten vorbereiten möchte, hat jetzt die Gelegenheit dazu: Die VHS-Intensivkurse in den Semesterferien bieten in kleinen Gruppen von vier bis sieben TeilnehmerInnen nicht nur die Möglichkeit, Lücken in einzelnen Stoffgebieten aufzuholen, sie helfen auch dabei, einen Plan fürs nächste Semester zu erstellen. Themen wie Zeitmanagement, Lerntipps und persönliche Lernstrategien helfen, das persönliche Lernverhalten in Zukunft zu verbessern. Die erfahrenen KursleiterInnen der VHS Wien gehen auf die individuellen Lernbedürfnisse der SchülerInnen ein. Ziel der VHS Lernhilfekurse ist es, die SchülerInnen unabhängig von teuren Nachhilfeangeboten zu machen und für den weiteren Bildungsweg zu stärken. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Rathauskorrespondenz vom 29.01.2014:
Newsletter Pressemeldung Schule


Sie sind hier: News

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung