"Die Sportkardiologie gewinnt als Subdisziplin der Kardiologie zunehmend an Bedeutung. Immer mehr Menschen wollen trotz einer kardialen Erkrankung die Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit ausloten. [...]"Cardio News Austria 1/2/2015© 2015 Springer-Verlag GmbHDen gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: springermedizin.at-Newsletter 05.03.2015
Newsletter
"Weniger Geld zu haben, bedeutet oft vom sozialen Leben ausgegrenzt zu sein. Gleichzeitig steigert jede Art von Bewegung bekanntlich nicht nur das körperliche sondern auch das seelische Wohlbefinden. [...]"Den gesamten Artikel und weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: wien.at-Newsletter 03.03.2015
Pressemeldung
"Rezension von Dr. Frank StrikkerDer Band von Richard Streich kann als ein kompakter und dennoch detaillierter Überblick über die Entwicklungsfelder und –wege zu einer Führungspersönlichkeit gelten. Als Zielgruppe werden junge und erfahrene Führungskräfte, Consultants, Trainer und Coaches angesprochen. Der Band bietet eine klare Differenzierung in die Herausforderungen und Aufgaben einer Führungskraft aus drei Perspektiven: der Unternehmensperspektive, der Führungsperspektive und der Individualperspektive. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Coaching-Newsletter von Christopher Rauen, 2015-02
Newsletter
"Der vom BDVT vergebene Internationale Deutsche Trainings-Preis erfährt eine Neuauflage und wird fortan durch den Europäischen Preis für Training, Beratung und Coaching ersetzt. Hiermit will der Verband aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen Rechnung tragen. Der Preis wurde nun erstmals ausgeschrieben. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Coaching-Newsletter von Christopher Rauen, 2015-02
Newsletter
"Präsentationsfolien und Unterlagen sollen den eigenen Vortrag unterstützen. Dabei hilft es, sich gut vorzubereiten und einige Richtlinien im Kopf zu haben. (Serie: Methoden der Erwachsenenbildung)Wohl jede/r Lehrende hat es selbst schon einmal erlebt: ein an sich interessanter Vortrag wirkt durch schlecht aufbereitete Präsentationsunterlagen langweilig und ermüdend. Oder man würde sich gerne zentrale, im Vortrag gehörte Begriffe oder Fakten notieren, findet aber keine schrifltichen Anhaltspunkte dafür. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: erwachsenenbildung.at : News - Ausgabe 03/2015
Newsletter
"Eingeschränkte Mobilität, beeinträchtigte Gesundheit und flexibles Eingehen auf Bedürfnisse: Das sind zentrale Herausforderungen in der didaktischen Planung, erfährt man vom Projekt VISAL."Für blinde und sehbehinderte Senioren stehen noch viel weniger geeignete Fort- und Weiterbildungsangebote zur Verfügung wie für Senioren ohne Behinderungen", berichtet die Referentin für internationale Zusammenarbeit des Blinden- und Sehbehindertenverbands Österreich (BSVÖ) und VISAL-Projektleiterin Stefanie Steinbauer im Interview für die Broschüre "Aktives Lernen für blinde und sehbehinderte Senioren". Ihr kann man entnehmen, wie zielgruppengerechte Bildungsangebote die Teilnehmenden bestärken und aktivieren. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: erwachsenenbildung.at : News - Ausgabe 03/2015
Newsletter
"Entspannungstechniken helfen dabei, den Arbeitsalltag loszulassen und zur Ruhe zu kommen. Versuchen Sie es mal mit Autogenem Training, Progressiver Muskelentspannung, Tai Chi oder Yoga."
Quelle: Haufe Akademie Newsletter 10.02.2015
Newsletter
"3.000 Sprachkurse für jedes Lerntempo: Standard - Intensiv - ExpressMit über 10.000 Kursen startet die VHS Wien am 9. Februar ins Frühjahrssemester - darunter mehr als 3.000 Sprachkurse für ca. 60 verschiedene Sprachen. Von Weltsprachen wie Englisch, Französisch oder Spanisch bis hin zu Suaheli, Sanskrit oder Nepalesisch steht für viele Interessen der passende Kurs im Angebot. Das Besondere an den VHS Sprachkursen: Je nach gewünschtem Lerntempo stehen 4 unterschiedliche Formate zur Verfügung: Sprache- und Kulturkurse verbinden modernen Sprachunterricht mit landeskundlichen Aspekten und eignen sich bestens, um nebenbei über einen längeren Zeitraum in eine Sprache einzusteigen. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Rathauskorrespondenz vom 03.02.2015
Newsletter Pressemeldung
"Geht es nach den Fachzeitschriften, bilden Migration, Lernen, Professionalisierung und Hochschulen die Trendthemen der Erwachsenenbildung 2015.Wer fachlich am Laufenden bleiben möchte, informiert sich heutzutage in Blogs, Foren, Newsletters oder stellt sich das eigene thematische Netzwerk in Sozialen Medien zusammen. Das reicht für einen raschen Überblick und Trendbeobachtung vielleicht noch aus. Wer aber Aktualität, Breite und Tiefgang sucht, greift immer noch gerne zu Fachzeitschriften. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: erwachsenenbildung.at : News - Ausgabe 01/2015
Forschung Newsletter
Dank dem Engagement unserer Kunden bei der bestNET.Weihnachtsaktion können wir € 2.100,oo an Licht für die Welt überweisen. Damit können 70 Operationen am Grauen Star in den ärmsten Ländern der Welt finanziert werden.Wir sagen DANKE!Ihr bestNET.Team