Zitat salzburg24.at 8. Oktober 2015 12:28: "Das Sportphysio-Symposium der Uni Salzburg widmete sich dem Thema „Sensomotorische Kontrolle und Training“. Von 2. bis 3.Oktober informierten Experten 220 Besucher über den Forschungsstand und diskutierten die Umsetzbarkeit des sensomotorischen Trainings. Das Symposium fand im Unipark Nonntal statt. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: www. salzburg24.at 8. Oktober 2015 12:28
Forschung Newsletter
"Auf der Messe Zukunft Personal hat der BDVT seinen jährlich Award verliehen – dieses Jahr erstmals unter dem Namen "Europäischer Preis für Training, Beratung und Coaching". Vier Training- und Coaching-Anbieter haben den Preis in Gold erhalten, acht in Silber und sieben in Bronze. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Haufe Newsletter 08.10.2015
Newsletter
"Bundesministerin Heinisch-Hosek hat mit Wirkung vom 01. Oktober 2015 Dr. Christian Kloyber – zuletzt interimistischer Leiter des Bundesinstituts für Erwachsenenbildung – zum Direktor für 5 Jahre berufen. Ein Interview mit Kloyber finden Sie noch im Oktober auf erwachsenenbildung.at." ...
Quelle: erwachsenenbildung.at : News - Ausgabe 19/2015
Newsletter Personalia
"247. Verordnung des Bundesministers für Finanzen über Erleichterungen bei der Führung von Büchern und Aufzeichnungen, bei der Registrierkassenpflicht und bei der Belegerteilungspflicht (Barumsatzverordnung 2015 – BarUV 2015)Aufgrund der §§ 131 Abs. 4 und 131b Abs. 5 Z 2 der Bundesabgabenordnung – BAO, BGBl. Nr. 194/1961, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 118/2015, wird verordnet:Vereinfachte Losungsermittlung§ 1. (1) Eine vereinfachte Losungsermittlung bzw. Erleichterungen bei der Registrierkassenpflicht nach § 131b BAO und der Belegerteilungpflicht nach § 132a BAO kann nur in den Fällen der §§ 2 bis 4 in Anspruch genommen werden, soweit über die Bareingänge keine Einzelaufzeichnungen geführt werden, die eine Losungsermittlung ermöglichen.(2) Bei Vorliegen der Berechtigung zur vereinfachten Losungsermittlung nach den §§ 2 und 3 können die gesamten Bareingänge eines Tages durch Rückrechnung aus dem ausgezählten End- und Anfangsbestand ermittelt werden.(3) Die Ermittlung des Kassenanfangs- und Kassenendbestandes sowie der Tageslosung durch Rückrechnung muss nachvollziehbar und entsprechend dokumentiert werden. Sie hat spätestens zu Beginn des nächstfolgenden Arbeitstages und für jede Kassa gesondert zu erfolgen.(4) Wenn die vereinfachte Losungsermittlung nach den §§ 2 bis 4 zulässig ist, besteht weder eine Registrierkassenpflicht gemäß § 131b BAO noch eine Belegerteilungspflicht nach § 132a BAO. [...]"Das gesamte Bundesgesetzblatt finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: 123. Newsletter der BGBl.-Redaktion 10.09.2015
Gesetz Newsletter
"Rezension von Björn Rohde-LiebenauFrank Saur hat mit Heiner Ellebracht ein Buch für die Führungskraft als Coach geschrieben. „Führen in schwierigen Zeiten“ bezieht sich explizit auf abgegrenzte Phasen markanter Unternehmensumstrukturierungen. Die Tipps und Tools werden jedoch eher wirksam zur Anwendung kommen, wenn Sie den Führungskräften schon vor Beginn solcher Phasen bekannt sind. Zudem sollten sie nach deren möglichen Ende nicht beiseite gelegt werden. [...]"Die gesamte Rezension finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Coaching-Newsletter von Christopher Rauen, 2015-09
Buch Newsletter
"Vorstellungen nutzen - die Leistung optimierenIn diesem Lehrbuch für die Praxis zeigen zwei renommierte Sportpsychologen mit Erkenntnissen aus Psychologie, Neurophysiologie und Sportwissenschaft, wie mentales Training wirkt. Sie zeigen wissenschaftliche Hintergründe auf und geben konkrete Handlungsanleitungen, anschauliche Beispiele und praktische Tipps zum Trainingsaufbau. Geschrieben haben sie dieses Werk für Trainer, Coaches, Sportpsychologen, Psychotherapeuten und Sportwissenschaftler. [...]"Den gesamten Artikel und weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Newsletter: Ihre Springer Neuerscheinungen 01.09.2015
Buch Newsletter
"In der Generalversammlung des europäischen Verbandes der Erwachsenenbildung EAEA in Porto wurde die ARGE Bildungshäuser Österreich als Vollmitglied aufgenommen.Die EAEA sieht sich als die Stimme der nicht-formalen Erwachsenenbildung in Europa. Die EAEA ist eine europäische NGO mit 123 Mitgliedsorganisationen in 42 Ländern und repräsentiert mehr als 60 Millionen Lernende im Erwachsenenalter europaweit. Die Zielsetzung ist es, europäische Organisationen in der Erwachsenenbildung miteinander zu verbinden und zu vertreten. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: erwachsenenbildung.at : News - Ausgabe 14/2015
Newsletter
"Wie setzen Lehrende das Internet im Unterricht und für ihre Arbeitsorganisation ein? Die Wissensplattform WerdeDigital.at sucht Artikel zu dieser Fragestellung.Digitale Technologien sind in unserem Leben allgegenwärtig und haben auch für den Bildungsbereich großes Potential. Die Wissensplattform für Aus- und Weiterbildung rund um das Internet "WerdeDigital.at" sucht Beiträge für ein multimediales eBook zur Frage, wie Lehrende das Internet im Unterricht und für ihre Arbeitsorganisation einsetzen. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Call for papers Newsletter
""Sich verzeichnen" ist eine künstlerische, biografieorientierte Methode. Sie hilft Lernenden in Gruppen, ihre Erfahrungen zu reflektieren. (Serie: Methoden der Erwachsenenbildung)Die Künstlerin und Kunstvermittlerin Mikki Muhr entwickelte mit "Sich verzeichnen" eine Methode, die dabei hilft, Erfahrungen zu beschreiben und zu bewerten. Umgebungen, Situationen, Erkenntnisse und Erfahrungen werden in Karten verzeichnet. So lernen TeilnehmerInnen, sich selbst zu ihrer Umgebung in Verhältnis zu setzen. Die Methode stärkt das Vertrauen in die eigene Erfahrung und hilft dabei, ein reflexives Selbstverständnis zu entwickeln und so neue Handlungsmöglichkeiten zu finden. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: erwachsenenbildung.at : News - Ausgabe 14/2015
Newsletter
"Joachim Gruber, Leiter des Bildungshauses Schloss Retzhof nimmt in Porto den AEMA Award für Best Practice bei Inklusion entgegen.Der Europäische Verband für Erwachsenenbildung (European Association for Education of Adults - EAEA) verleiht im Zuge des Projekts "Adult Education Made Accessible" (AEMA) den Accessibility Award. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: erwachsenenbildung.at : News - Ausgabe 14/2015
Auszeichnung Newsletter