"Am 1. Dezember wurde von Bundesministerin Gabriele Heinisch-Hosek im Beisein von rund 120 geladenen Gästen der Österreichische Staatspreis für Erwachsenenbildung 2015 in drei Kategorien verliehen. Die PreisträgerInnen waren zuvor von einer hochkarätig besetzten Jury aus zahlreichen Einreichungen gewählt worden. In einer der drei Kategorien konnte auch die Öffentlichkeit mitstimmen, eine Kategorie wurde direkt als Jury-Preis vergeben. [...]"
Den gesamten Artikel und weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: erwachsenenbildung.at Sondernewsletter 02.12.2015
Newsletter
"Dieses multidisziplinäre Praxisbuch bietet Physiotherapeuten und anderen Bewegungsfachkräften einen praxisorientierten Handlungsleitfaden für die Durchführung von sportlichen Interventionen bei psychisch kranken Menschen [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Newsletter: Ihre Springer Neuerscheinungen 01.12.2015
Newsletter
"Herzstück des etablierten Lehrbuches sind Leistungsdiagnostik und medizinische Trainingslehre, physiologische Änderungen unter einmaliger körperlicher Belastung bzw. regelmäßigem Training stehen im Mittelpunkt. Neben den neuesten wissenschaftlichen Ergebnissen der sportmedizinischen Forschung enthält es „Trainingskonzepte“ für verschiedene Indikationen. Diese bieten dem Leser einen zusätzlichen praktischen Nutzen, denn sie helfen, das erlernte Wissen erfolgreich in die Praxis umzusetzen. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Newsletter: Ihre Springer Neuerscheinungen 01.12.2015
Newsletter
"In diesem Lehrbuch für die Praxis zeigen zwei renommierte Sportpsychologen mit Erkenntnissen aus Psychologie, Neurophysiologie und Sportwissenschaft, wie mentales Training wirkt. Sie zeigen wissenschaftliche Hintergründe auf und geben konkrete Handlungsanleitungen, anschauliche Beispiele und praktische Tipps zum Trainingsaufbau. Geschrieben haben sie dieses Werk für Trainer, Coaches, Sportpsychologen, Psychotherapeuten und Sportwissenschaftler. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Newsletter: Ihre Springer Neuerscheinungen 01.12.2015
Newsletter
"Katarina Popovic, Generalsekretärin des ICAE, im Interview über die Verantwortung Europas und die Rolle der Erwachsenenbildung in globalen Krisen wie der Flüchtlingskrise. (Serie: Europäisches Jahr der Entwicklung 2015)
Das ICAE (International Council for Adult Education) ist eine weltweite Dachvereinigung und Interessenvertretung in der Erwachsenenbildung. Mitglieder sind NGOs, regionale, nationale und fachliche Verbände und Netzwerke. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: erwachsenenbildung.at : News - Ausgabe 24/2015
Newsletter
"Der 50 Punkte Integrationsplan, den ein ExpertInnenrat für das BMEIA erarbeitet hat, beinhaltet eine Reihe von Vorschlägen mit denkbaren Konsequenzen für die Erwachsenenbildung.
"Gab es 2013 rund 17.500 Asylanträge, so wuchs diese Zahl im Jahr 2014 bereits auf rund 28.000 Anträge an. Für das Jahr 2015 rechnet das Bundesministerium für Inneres (BM.I) mit ca. 95.000 Anträgen und – sollte sich der Trend weiter fortsetzen – werden für 2016 zwischen 100.000-130.000 Anträge prognostiziert." Mit dieser Faktenlage beginnt ein Papier, dass von Außen- und Integrationsminister Sebastian Kurz und ExpertInnen gestern in Wien präsentiert wurde. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: erwachsenenbildung.at : News - Ausgabe 24/2015
Newsletter
"367. Verordnung des Bundeseinigungsamtes beim Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz, mit der der Mindestlohntarif für in privaten Bildungseinrichtungen beschäftigte Arbeitnehmer/innen festgesetzt wird
Das Bundeseinigungsamt beim Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz ist gemäß § 22 Abs. 1 Arbeitsverfassungsgesetz, BGBl. Nr. 22/1974, in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 71/2013 ermächtigt, auf Antrag einer kollektivvertragsfähigen Körperschaft den Mindestlohntarif festzusetzen, wenn für den betreffenden Wirtschaftszweig kein Kollektivvertrag wirksam ist. [...]"
Das gesamte Bundesgesetzblatt finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: 165. Newsletter der BGBl.-Redaktion 23.11.2015
Newsletter
"Rezension von Björn Rohde-Liebenau
Die Metapher transportiert Sinn, wo uns zunächst die Worte fehlen. Wer ist noch nicht dem Berg voll Problemen begegnet, vor dem wir wie angewurzelt stehen bleiben. Als bildkräftige Analogie ist die Metapher in jedem Coaching wirksam, etwa, wenn im Bild neue Optionen erkennbar werden oder aus dem Bild heraus neue Bewegung entstehen kann. Metaphern bringen die Klienten meist selbst mit, auf Nachfragen bekommen wir sie zu hören. [...]"
Die gesamte Rezension finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Coaching-Newsletter von Christopher Rauen, 2015-11/12
Newsletter
"Rezension von David Ebermann
Die „Essentials“-Reihe des Springer Verlages, in der das vorliegende Buch erschienen ist, zielt, wie ihr Name bereits erahnen lässt, auf die Vermittlung von konzentriertem Wissen ab. Praktikern soll ein schneller und kompakter Einstieg in die Technik des systemischen Fragens ermöglicht werden. Folglich sollten Fach- und Führungskräfte, an die sich Psychologe, Betriebswirt und Trainer Andreas Patrzek mit seinem Werk vorwiegend wendet, keine umfassende Detailtiefe erwarten, wie der Autor selbst vorwegnimmt. [...]"
Die gesamte Rezension finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Coaching-Newsletter von Christopher Rauen, 2015-11/12
Newsletter
"Anfang November übernahm Markus Raml das Amt des Kurators beim WIFI Österreich. Er will Lebenslanges Lernen fördern.
Kürzlich übernahm der oberösterreichische Steuer- und Unternehmensberater Markus Raml (43) das Amt des Kurators des WIFI Österreich. Sein Fokus liegt auf dem Schaffen von Anreizen für lebensbegleitendes Lernen, einem der wichtigsten Wettbewerbsfaktoren für die Wirtschaft, so das WIFI in einer Aussendung. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: erwachsenenbildung.at : News - Ausgabe 23/2015
Newsletter Personalia