Dank dem Engagement unserer Kunden bei der bestNET.Weihnachtsaktion konnten wir € 3.450,- an Licht für die Welt überweisen. Damit können 115 Operationen am Grauen Star in den ärmsten Ländern der Welt finanziert werden.
Wir sagen DANKE!
Ihr bestNET.Team
"Personalentwickler und Trainer, die noch keine Vorsätze fürs neue Jahr gefasst haben, können sich von den Ergebnissen einer Studie der Hochschule für angewandtes Management inspirieren lassen: Sie zeigen, welche betriebliche Lernkultur sich Mitarbeiter wünschen und wie Weiterbildner diese etablieren können. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: www.haufe.de 10.01.2017 | Weiterbildung
Newsletter Studie Weiterbildung
"Umgebung wirkt. Jetzt ist es untersucht und bestätigt: Sport in den Bergen hat einen positiven Effekt auf die Gesundheit – psychisch und physisch. Der Österreichische Alpenverein (ÖAV) präsentierte kürzlich Daten dazu. [...]"
red., Apotheker Plus 10/2016
© 2016 Springer-Verlag GmbH
Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Springer Medizin Newsletter vom 5.1.2017
Newsletter
"Nach inzwischen fünf Jahren ist der Qualitätsrahmen Ö-Cert fest etabliert, zieht Elke Gruber Bilanz. -
Der Qualitätsrahmen für Erwachsenenbildung in Österreich Ö-Cert kann zum fünfjährigen Bestehen eine positiv Bilanz vorweisen. Über 1100 Zertifizierungen wurden durchgeführt, wobei diese je nach Bundesland und Organisationsgröße unterschiedlich häufig vorkommen. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: erwachsenenbildung.at 12.12.2016
Newsletter
"Beim "Tag der Weiterbildung" stand die Zukunft der burgenländischen Erwachsenenbildung im Mittelpunkt.
Rund 5.500 Bildungsveranstaltungen mit 100.000 Teilnahmen hielten die Einrichtungen der Burgenländische Konferenz der Erwachsenenbildung (BuKEB) im Jahr 2015 ab. Die Zahlen zeigen, dass Erwachsenen- und Weiterbildung in Österreichs östlichstem Bundesland an Bedeutung gewinnt, stellt die BuKEB in einer Aussendung fest [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: erwachsenenbildung.at 12.12.2016
Newsletter Weiterbildung
" Im Oktober 2016 wurde die Bildungsberatung in Wien bereits zum dritten Mal mit dem IBOBB-Qualitätssiegel für unabhängige Beratung und Information ausgezeichnet. ExpertInnen aus Österreich und Deutschland fühlten dem Netzwerk 1,5 Tage lang auf den Zahn. Dabei wurden 14 Qualitätskriterien entlang der Qualitätsbereiche Unabhängigkeit und KundInnenorientierung, strukturelle Voraussetzungen, Gleichstellungsorientierung sowie Qualitätsentwicklung überprüft und mit „sehr gut“ bewertet. Ziel des Verfahrens ist eine unabhängige Überprüfung der Verlässlichkeit und Ernsthaftigkeit von Beratungsangeboten. Das IBOBB-Qualitätssiegel ist ab sofort für weitere drei Jahre gültig und bestätigt das sehr hohe Niveau der Beratungsleistungen und des professionellen Beratungspersonals. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Rathauskorrespondenz vom 30.11.2016
Ausbildung Auszeichnung Pressemeldung
Weitere Inhalte der aktuellen Ausgabe sind:
+++ Interview mit Prof. Dr. Jörg Fengler Wissen kompakt: Studiengänge im
+++ Coaching-Bereich. Teil 3: Angebote in Österreich und der Schweiz
+++ Konzeption: Brücke zwischen Person und Organisation im Change
+++ begleitenden Coaching. Modell eines integrativen Coaching-Prozesses
+++ Praxis: Die Kinderfalle. Weibliche Führungskräfte im Rollenkonflikt
+++ zwischen Management und Babybrei
+++ Praxis: Die Karriereleiter schwungvoll erklimmen. Die Rolle von
+++ Motivation im Coaching
+++ FAQ: Fragen an Dr. Bernd Schmid
+++ Spotlight: Das Selbstverständnis des Coachs aus der Perspektive der
+++ Themenzentrierten Interaktion
+++ Coaching-Tool: FEAR-Kompass - Authentische Angstführung Bad
+++ Practice: Versprich nicht, was du nicht halten kannst. Marketing im
+++ Coaching
+++ Wissenschaft: Inklusion Angsterkrankter in Unternehmen. Förderung
+++ eines
angsterlaubenden Betriebsklimas durch Coaching?
+++ Philosophie/Ethik: Die Bewertung von Coaching-Prozessen als ethische
+++ Herausforderung. Teil 3: Schlussfolgerungen für die Praxis der
+++ Bewertung
+++ Humor: Cyber-Coaching
Weitere Informationen und einen Auszug des Interviews finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Coaching-Newsletter von Christopher Rauen, 2016-11/12
Newsletter
"Raphaela Schätz untersucht in einer Feldstudie, inwieweit eine zweijährige additive Sprachförderung die mündliche Erzählfähigkeit in der Zweitsprache Deutsch fördert. Als theoretischer Rahmen dienen Ansätze des Zweitspracherwerbs, die Aufarbeitung des Forschungsstands zum Erwerbsverlauf der mündlichen Erzählfähigkeit und didaktische Ansätze der Sprachförderung. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass die untersuchte theoriebasierte Sprachförderung basale sprachliche und spezifische pragmatische Fähigkeiten des mündlichen Erzählens fördert. Damit gelingt es, die Wirksamkeit einer Sprachförderung für Kinder mit intensivem Förderbedarf in Deutsch als Zweitsprache empirisch nachzuweisen. [...]"
Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Ihre Springer Neuerscheinungen im November, 14.11.2016
Kinder Newsletter Schule Studie
"[...] Die Gewissheit, eine Krise gemeistert zu haben, gibt Stärke, Selbstvertrauen und Zuversicht, sie lässt Alltagsprobleme kleiner und unbedeutend erscheinen – und die Lebensqualität steigen! Diese Erkenntnisse zum professionellen Umgang mit Krisen sowie hilfreiches Faktenwissen aus der wissenschaftlichen Psychologie und der Finanzwelt gibt die Autorin auf verständliche, unterhaltsame Weise an ihre Leserinnen und Leser weiter. [...]"
Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Ihre Springer Neuerscheinungen im November, 14.11.2016
Newsletter
"Sie haben erstmals eine Führungsrolle übernommen oder stehen kurz davor? – Dieses Buch bietet frischgebackenen Führungskräften eine kurze und bündige Orientierung und erleichtert ihnen mit praxisnahen Werkzeugen und Lösungsvorschlägen den Einstieg in die neue Rolle – ohne lange theoretische Exkurse, mit Fokus auf das, was wirklich wichtig ist! [...]"
Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Ihre Springer Neuerscheinungen im November, 14.11.2016
Newsletter