Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

1152 News gefunden


"CEOs und Top-Manager schildern in Interviews ihren persönlichen Umgang mit den sich rasch ändernden Rahmenbedingungen hin zu mehr Digitalisierung [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.ksv.at/tipp-buch-arbeitswelt-im-wandel 08.05.2017
Buch Newsletter

"Seit dem 1.1.2016 gilt die Registrierkassenpflicht. Ab dem 1.4.2017 gilt zudem die Verpflichtung, Aufzeichnungen einer Registrierkasse durch eine technische Sicherheitseinrichtung gegen Manipulation zu schützen Dazu bedarf es einer Registrierkasse, die der Registrierkassensicherheitsverordnung (RKSV) entspricht und einer Implementierung des ebenso vorgeschriebenen Manipulationsschutzes, sowie der Registrierung der Einrichtungen über FinanzOnline und einer erfolgreichen Startbelegprüfung.Wird dieser gesetzlichen Verpflichtung vorsätzlich nicht rechtzeitig nachgekommen, droht nach den Bestimmungen des Finanzstrafgesetzes eine Geldstrafe von bis zu € 5.000. Ob eine vorsätzliche Nichterfüllung der Verpflichtung, eine manipulationsgeschützte Registrierkasse zu verwenden, vorliegt oder nicht, ist im Einzelfall von der Abgabenhörde zu prüfen und auch zu beweisen.Kein Vorsatz?Nach Ansicht des Finanzministeriums kann von einer vorsätzlichen Nichtbeachtung nicht ausgegangen werden, wenn der Unternehmer- über eine Registrierkasse verfügt, die der Kassenrichtlinie entspricht und mit dieser die Einzelaufzeichnungspflicht und Belegerteilungspflicht erfüllt,- Belege über die getätigten Barumsätze lückenlos erteilt und- zumindest glaubhaft macht, dass er die RKSV-konforme Beschaffung und/oder die Umrüstung der Registrierkasse bei einem Kassenhersteller oder einem Kassenhändler bis Mitte März 2017 bereits beauftragt hat, sodass die Säumnis nicht in seiner Sphäre gelegen ist.Bei einem derart gelagerten Sachverhalt kann nach Ansicht der Finanz daher von einer Strafe abgesehen werden.Inbetriebnahme der Sicherheitseinrichtung ohne VerzugKann somit der gesetzlichen Verpflichtung zur Implementierung eines Manipulationsschutzes für die Registrierkasse etwa nur aufgrund von Lieferengpässen der Registrierkassenhändler nicht rechtzeitig bis zum 1.4.2017 nachgekommen werden, wird in der Regel von der Verhängung einer Strafe abgesehen.Dennoch ist zu beachten, dass Straffreiheit nur dann eintreten ...
Quelle: http://www.huebner.at/infos-download/aktuelle-news/detail/article/registrierkasse-vorsaetzliche-nichtbeachtung-des-manipulationsschutzes.html 27.04.2017

Wenn wir die herausfordernden Probleme unserer Zeit lösen wollen, werden wir eine neue Weltsicht, ein neues Menschenbild und neue Organisationsformen brauchen – stärker sinnorientierte Wirtschaftsunternehmen, beseelte Schulen, wirkungsvollere gemeinnützige Organisationen. Jeder, der sich ins Neue begibt, wird wahrscheinlich auf Widerstände stoßen und vielleicht als Idealist oder Narr bezeichnet werden. Doch die Welt wurde nur durch solche Menschen verändert. Wenn Sie einer davon sind, wird Ihnen „Reinventing Organizations“ von Freceric Laloux zusätzliches Vertrauen darin geben, dass Veränderung möglich ist. Außerdem wird Ihnen das Buch ein inspirierender und praktischer Leitfaden sein. Das Überleben vieler Tierarten, Ökosysteme und vielleicht der Menschheit selbst hängt von unserer Fähigkeit ab, uns zu höheren Formen des Bewusstseins zu entwickeln und von dort aus in einer neuen Weise zusammenzuarbeiten, um unsere Beziehung mit der immer komplexer werdenden Welt zu transformieren und die Schäden, die wir angerichtet haben, zu heilen. Das erste Kapitel des Buches gibt einen Überblick über die Entwicklungsstufen des menschlichen Bewusstseins, mit denen sich eine große Anzahl von Historikern, Anthropologen, Philosophen, Mystikern, Psychologen und Neurowissenschaftlern beschäftigt haben (z.B. Clare Graves, Jean Gebser, Jean Piaget, Lawrence Kohlberg, Carol Gilligan, Jane Loevinger, James Fowler, Susanne Cook-Greuter, Robert Kegan, Bill Torbert). Die jeweils höhere Stufe ist dabei nicht besser als die früheren, sondern sie ist „komplexer“ in ihrem Umgang mit der Welt. Jede Stufe ist für bestimmte Kontexte angemessen und geschieht durch plötzliche Transformation, so wie eine Raupe, die zum Schmetterling wird. Die Entwicklungsstufen können vereinfacht wie folgt beschrieben werden:1. Das reaktive Paradigma (Instinkt)Dies ist die früheste Entwicklungsstufe der Menschheit, die etwa die Zeit von 100.000 bis 50.000 v. Chr. umfasst, als wir in kleinen Familiengruppen lebten. Die Nahrungssuche ist die Grundlage des Überlebens. ...
Buch

Buch-Rezension: Reinventing Organizations - Ein Leitfaden zur Gestaltung sinnstiftender Formen der Zusammenarbeit von Frederic LalouxWenn wir die herausfordernden Probleme unserer Zeit lösen wollen, werden wir eine neue Weltsicht, ein neues Menschenbild und neue Organisationsformen brauchen – stärker sinnorientierte Wirtschaftsunternehmen, beseelte Schulen, wirkungsvollere gemeinnützige Organisationen. Jeder, der sich ins Neue begibt, wird wahrscheinlich auf Widerstände stoßen und als Idealist oder Narr bezeichnet werden. Die Welt wurde nur durch solche Menschen verändert. Wenn Sie einer davon sind, wird Ihnen dieses Buch zusätzliches Vertrauen darin geben, dass es möglich ist und ein inspirierender und praktischer Leitfaden sein. Das Überleben vieler Tierarten, Ökosysteme und vielleicht der Menschheit selbst hängt von unserer Fähigkeit ab, uns zu höheren Formen des Bewusstseins zu entwickeln und von dort aus in einer neuen Weise zusammenzuarbeiten, um unsere Beziehung mit der immer komplexer werdenden Welt zu transformieren und die Schäden, die wir angerichtet haben, zu heilen. Das erste Kapitel des Buches gibt einen Überblick über die menschlichen Entwicklungsstufen, die auch zu einem besseren Verständnis von Organisationsformen, die auch heute noch angewandt werden, beitragen. Jede dieser Entwicklungsstufen zeigte sich in der gesamten Menschheit und wiederholt sich heute im Grunde in jedem Individuum. Jede dieser Stufen umfasst bestimmte Werte, Bedürfnisse, Motivationen, Moralvorstellungen, Weltsichten, Egostrukturen, soziale Typen und soziale Netzwerke.Auf jeder Stufe machten wir einen Sprung in unseren kognitiven, moralischen und psychologischen Fähigkeiten im Umgang mit der Welt. Die nächste Stufe, in die wir uns gerade erst hineinbewegen, korrespondiert mit der Ebene der „Selbstverwirklichung“ im Modell von Abraham Maslow und wird authentisch, evolutionär oder integral genannt. In der integralen Weltsicht weisen wir unser Ego in die Schranken und suchen nach der inneren Stimmigkeit und nach einer heilsameren Daseinsweise. ...
Buch

"Beratungsprozesse in Teams und Gruppen sind komplex und stellen eine große Herausforderung für die Moderierenden dar. Die komprimiert-kreative Darstellung der wichtigsten Themen und Tools von A bis Z kann die Arbeit des Beraters sowie die Teamprozesse entscheidend verbessern. Von A wie Auftragsklärung bis Z wie Zielerreichung versammelt das Buch in 60 Kapiteln die wichtigsten Themen und Interventionen für die Beratung und Moderation von Gruppen und Teams. Die prägnanten Praxis-Tools werden dabei authentisch und lebendig aus der Berufserfahrung des Autors geschildert. [...]"Autor: Hansen, HartwigSeiten: 239MÄRZ 2017Verlag: Klett-Cottaisbn13: 978-3-608-89186-7Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Krammerbuch Newsletter Frühjahr 2017, 27.3.2017
Buch Newsletter

"Die neue Ausgabe der Zeitschrift "Die Österreichische Volkshochschule" befasst sich mit dem Thema "Flucht-Migration-Bildung". Sie ist online frei verfügbar [...]Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: erwachsenenbildung.at | 06/2017,17.03.2017
Newsletter Zeitschrift

Zitat: www.vol.at 1. März 2017 14:56 Akt.: 1. März 2017 16:12"[...] Mit der fünfteiligen Tippserie “Fit in den Frühling” unterstützen die Vorarlberger Physiotherapeuten die Bevölkerung dabei, ihre Gesundheit zu stärken und ihre Lebensqualität zu steigern. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: www.vol.at 1. März 2017 14:56 Akt.: 1. März 2017 16:12
Zeitungs-Artikel

"Wie verändern digitale Technologien die Erwachsenenbildung? Ausgabe 30 des Meb wirft in dreizehn Beiträgen einen Blick auf unterschiedliche Ebenen dieser Fragestellung: die der Lehrenden und Lernenden, der Lehr- und Lernformate sowie der Organisationen. In einem kritischen Diskurs thematisieren die AutorInnen Erwartungen und Befürchtungen im Hinblick auf eine Digitalisierung in der Erwachsenenbildung, sowie deren Chancen und Gefahren. Die digitale Vielfalt wird dabei ebenso sichtbar wie ein Navigieren im Spannungsfeld zwischen Möglichkeiten, Herausforderungen und Umsetzung. [...]"Das Magazin als Download finden Sie unter nachstehendem Link: ...
Quelle: erwachsenenbildung.at Newsletter 28.2.2017
Newsletter Zeitschrift

"Die 27jährige Manal aus Syrien erzählt in noch etwas gebrochenem Deutsch, dass sie letzten Sonntag mit ihrem Mann und ihrer kleinen Tochter im Prater war. Immer wieder sieht er unsicher zur Sprachtrainerin, die ihm aufmunternd zunickt. In mittlerweile drei Zweigstellen der Büchereien Wien finden einmal wöchentlich moderierte Konversationsrunden für Menschen mit nicht-deutscher Muttersprache statt.Nach vorheriger Anmeldung treffen sich zehn bis fünfzehn TeilnehmerInnen, die unter Leitung einer Sprachtrainerin oder eines Sprachtrainers ihren Wortschatz trainieren sowie Grammatik und Aussprache üben. Bildungsstadtrat Jürgen Czernohorszky hat diese Woche eine Konversationsstunde in der Bücherei Wieden besucht. [...]"Den gesamten Artikel und weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Rathauskorrespondenz vom 27.2.2017
Pressemeldung

"Die aktuelle Ausgabe des Fachmediums "Bildungsberatung im Fokus" blickt hinter die Kulissen der Bildungsberatung, um die handlungsleitenden Grundbedingungen – Theorien und Methoden – einer professionellen Beratungspraxis in den Blick zu nehmen, sowohl aus wissenschaftlicher als auch aus praktischer Perspektive. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: erwachsenenbildung.at Newsletter 3/2017
Newsletter Weiterbildung Zeitschrift


Sie sind hier: News

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung