"Der Härtefall-Fonds ist eine Maßnahme der Bundesregierung um Selbstständige, die derzeit keine Umsätze haben, finanziell zu unterstützen. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: erwachsenenbildung.at | Newsletter 7/2020 vom 2. April 2020
Newsletter
"Aktuell müssen viele Bildungsangebote rasch in den Online-Raum verlegt werden. Didaktische Überlegungen können ErwachsenenbildnerInnen helfen, diese Herausforderung gut zu meistern. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: erwachsenenbildung.at | Newsletter 7/2020 vom 2. April 2020
Newsletter
Zitat: www.meinbezirk.at 31. März 2020, 20:39 Uhr
"So bleibt man auch in den eigenen vier Wänden fit, ernährt sich gesund und behält dabei die Ruhe. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.meinbezirk.at 31. März 2020, 20:39 Uhr
Zeitungs-Artikel
"Tipps für effizientes Arbeiten von zuhause aus [...]"
Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Neues aus Linz vom 01.04.2020
Pressemeldung
In Kooperation mit dem Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaft koordiniert die Internetoffensive Österreich das "Digital Team Österreich". Der Zusammenschluss von Unternehmen aus der Digitalisierungsbranche zeigt seine Solidarität mit den österreichischen Klein- und Mittelbetrieben und Schulen in dieser Ausnahmesituation der Corona-Krise und bietet Services an, um den Betrieb bestmöglich und ortsunabhängig aufrecht zu erhalten.
Unter folgendem Link https://www.internetoffensive.at/#bodysoul
(sv. PSYCHOSOZIALE DIENSTE UND ONLINE-PRAXEN FÜR ÄRZTE) werden InteressentInnen auf das Angebot von bestHELP.at aufmerksam gemacht.
Zitat: www.hrweb.at 24.03.2020
"Die Vereinigung der Business Trainer*innen Österreichs (VBT) hat eine Petition initiiert, in der sie auf die prekäre finanzielle Situation der mehr als 6000 freiberuflichen / selbstständigen Trainer*innen in der beruflichen Aus- und Weiterbildung aufmerksam macht [...]"
Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.hrweb.at 24.03.2020
Pressemeldung
Zitat: www.derstandard.at 21. März 2020, 13:00
"[...] Wie kann man als Unternehmen und Führungskraft mit diesen Ängsten und dieser Situation umgehen, sodass auch in diesen Zeiten das Engagement der Mitarbeiter für und ihr Vertrauen in das Unternehmen und die Institution erhalten bleiben? [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.derstandard.at 21. März 2020, 13:00
Zeitungs-Artikel
"Online-Bibliothek ab sofort für alle gratis zugänglich
(LK) Zu Hause bleiben, ist jetzt das Gebot der Stunde, um die Ausbreitung des Corona-Virus einzudämmen. Viele Salzburger halten sich daran, daher hier ein Tipp. [...]"
Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter des Landes Salzburg 23. März 2020
Pressemeldung
"Tipps zum Leben mit Ausgangsbeschränkungen / Menschen in Quarantäne leisten wichtigen Beitrag zur Gesundheit
(LK) Einen besonders wichtigen Beitrag zur Eindämmung des Corona-Virus leisten all jene, die freiwillig zu Hause bleiben oder sich in Quarantäne befinden, weil sie selber infiziert sind oder engen Kontakt zu einer infizierten Person hatten. [...]"
Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter des Landes Salzburg 17. März 2020
Pressemeldung
"Aus der Redaktion
Editorial
Lorenz Lassnigg, Stefan Vater
Thema
Demokratie braucht Demokrat_innen
Sechs Tugenden für den Kampf um Freiheit, Gleichheit und Solidarität
Eva Novotny
Öffentliche Bildung und partizipatorische Demokratie
Ein Essay
Jürgen Oelkers
Civic Education und ihr gesellschaftspolitisches Potenzial
Zwischen radikaler Selbstverwirklichung und altruistischer Gemeinwohlorientierung
Elisabeth Beck
Einbildungsfern
Neutralitätszwang und Präventionsdogma: Zwei aktuelle Strategien gegen (kritische) Politische Bildung
Jan Niggemann
Die Mitgift des Neuanfangs
Zur Bedeutung des Arendt’schen Freiheitsbegriffs für die moderne Weiterbildungspolitik
Gesa Heinbach
Krisen? – Nachdenken über Bildung als Gegenbewegung
Christine Zeuner
If the world is a dangerous place
Politische Bildung, Demokratieentwicklung und soziale Kohäsion
Annette Sprung
Humanismus ist Aufklärung ist Freiheit ist Menschlichkeit
Eine philosophische Skizze
Wilhelm Richard Baier
Bildung und Humanität?
Ein Plädoyer wider die Fortschrittsgläubigkeit
Birge Krondorfer
Bildung eine Anpassungsleistung
Neoliberalismus, die Engführung von Bildung und eine mögliche humanistische Alternative
Stefan Vater
Humanismus und Freiheitlichkeit
Stolpersteine am Weg zu einer demokratischen Bildung und nachhaltigen Gesellschaft?
Georg Fischer
Wo ist unsere emanzipatorische Bildungsvision, wo ist sie geblieben?
Erinnerungsspuren
Renate Schwammer
Praxis
Willen und Selbstvertrauen für gesellschaftliche Veränderungen stärken
Anforderungen an eine „bewirkende Didaktik“
Monika Petermandl
Transformative Bildung für einen Wandel des Geld- und Finanzsystems
Aus der Praxis der Genossenschaft für Gemeinwohl
Christina Buczko
Kurz vorgestellt
Weizenbaum-Institut für ...
Quelle: erwachsenenbildung.at | Newsletter vom 27. Februar 2020
Newsletter Zeitschrift