Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

1152 News gefunden


"Alle Rechtsgrundlagen zur COVID-19 Krise, die sich auch an die Erwachsenenbildung richten, gibt es gesammelt im Schwerpunkt Erwachsenenbildung in Österreich auf erwachsenenbildung.at. [...]"

Weitere Informationen finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: erwachsenenbildung.at | Newsletter 11/2020 vom 27. Mai 2020
Newsletter

"[...] Inhalte der aktuellen Ausgabe sind:
- Wissen kompakt: RAUEN Coaching-Marktanalyse.
- Übersicht ausgewählter Ergebnisse: Zielgruppen und Honorare Interview mit Violeta Mikic
- Konzeption: Synergetisches Prozessmanagement. Bedingungen für Selbstorganisation im Coaching fördern und gestalten
- Konzeption: Intensive Personality Development. Adaption der Intensive Short-Term Dynamic Psychotherapie im Coaching
- Praxis: Agile Führung und Coaching. Den eigenen Führungsstil hinterfragen und erweitern
- FAQ: Fragen an Dr. med. Wolfgang Krahé & Heinz-Jürgen Weigt
- Spotlight: Führung der Zukunft. Was bedeutet das für Business-Coaching?
- Coaching-Tool: Der Baum der Entwicklung
- Bad Practice: Auf das "Wie" kommt es an.
- Weshalb Verkauf im Coaching-Kontext anderen Regeln folgen sollte
- Wissenschaft: Der Aha-Moment im Coaching. Augenblicke der Einsicht aus Perspektive der Neurowissenschaft
- Philosophie/Ethik: Coach-Auswahl: Worauf sollten Klienten achten?
- Orientierungshilfen und Schritte der Aufklärung Rezensionen
- Coaching-Literatur
- Humor: Konflikt-Coaching [...]"

Weitere Infos finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Coaching-Newsletter von Christopher Rauen, 2020-05
Newsletter Zeitschrift

"Sechs Camps um Lernangebot für VolksschülerInnen erweitert, drei neue Standorte für 6- bis 12-Jährige

Die Ferienbetreuung für Wiener Kinder – die ‘Summer City Camps’ – wird wie geplant im Juli und August stattfinden und um einen Schwerpunkt ‘Lernförderung’ für Volksschulkinder erweitert. [...]"

Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: wien.at Rathauskorrespondenz, Magistrat der Stadt Wien, MA53 - Presse- und Informationsdienst der Stadt Wien 24.05.2020
Pressemeldung Schule

"Das Bildungsministerium gibt in einem neuen Hygienehandbuch Empfehlungen für Bildungseinrichtungen der Erwachsenenbildung zum Schutz vor einer COVID-19-Ansteckung. [...]"

Unter dem nachfolgenden Link finden Sie das Handbuch als PDF: ...
Quelle: erwachsenenbildung.at | Newsletter 10/2020 vom 14. Mai 2020
Newsletter

"Neue Verordnung des BMSGPK erlaubt Bildungsangebote u.a. im Kontext von AMS, ESF und Integrationsmaßnahmen. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: erwachsenenbildung.at | Newsletter 10/2020 vom 14. Mai 2020
Newsletter

Zitat: www.derstandard.at 18. April 2020, 11:00

"Die Versuchung ist groß, wenn die Nerven angespannt sind: gleich zurückschlagen und sich Luft machen. Innerlich einen Schritt zurückzutreten ist aber die bessere Idee [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.derstandard.at 18. April 2020, 11:00
Zeitungs-Artikel

"Viele Organisationen stellen aktuell Tipps und Tool-Sammlungen für das digitale Arbeiten, Lehren und Lernen zusammen. Das kann ErwachsenenbildnerInnen und Teilnehmenden das Home-Office erleichtern. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: erwachsenenbildung.at | Newsletter 8/2020 vom 16. April 2020
Newsletter

Es wird einen Neustart geben und dies bedeutet, dass es Veränderungen geben wird. Vor ein paar Wochen wurden Unternehmen abrupt und überraschend aus gewohnten Routinen und Prozessen gerissen. Jetzt gilt es, den Überblick zu bewahren sowie schnell und angemessen zu handeln. Flexibilität, Improvisationsgeschick und Entscheidungsfähigkeit sind nun gefragt. Noch immer poppen viele Fragen auf und Entscheidungen müssen rasch getroffen werden.

Brennende Fragen sind:
- Was ist jetzt wichtig für eine gute Zukunft?
- Wo kann ich als Unternehmerin/als Unternehmer mit einer guten Hebelwirkung ansetzen?
- Wie kann ich mein Team unterstützen und weiterentwickeln?
- Welche Chancen kann und soll ich nützen?
- Was hat sich in dieser herausfordernden Situation bewährt?
- Was kann ich beibehalten?

Vom Schwarmwissen profitieren - unterschiedliche Perspektiven ermöglichen

Um auf diese und weitere Fragen Antworten zu finden, bietet die BIG STEP GmbH Unternehmerinnen und Unternehmern eine Online-Plattform für einen Austausch auf Augenhöhe in vertrauensvoller Atmosphäre.

Jetzt heißt es Umdenken... andere Perspektiven zulassen, um den eigenen Handlungsspielraum zu erweitern.

Unternehmerinnen und Unternehmer brauchen Sparringpartner
Die M2M-Online-Plattform der BIG STEP GmbH ist die ideale Chance, um die aktuelle unternehmerische Situation besser zu gestalten und für den Neustart fit zu sein.

Über die M2M-Online-Plattform
M2M (Manager to Manager) bietet via Online-Meeting (Audio/Video) Unternehmerinnen und Unternehmern die Möglichkeit, Ideen zu bündeln, Lösungen zu kreieren und Zukunftsperspektiven zu entwickeln. Das M2M-Meeting findet bei ausreichend Anmeldungen einmal pro Woche statt.

Kostenlos anmelden können sich Manager aus österreichischen Betrieben unter: contact@big-step.org ...
Quelle: Pressetext 16.04.2020
Pressemeldung Promotion

Außerdem am 18. April um 17.30 Uhr in ORF 2: Was kann man gegen erhöhte Cholesterinwerte tun?

Wien (OTS) - Christine Reiler präsentiert im ORF-Gesundheitsmagazin „Bewusst gesund“ am Samstag, dem 18. April 2020, um 17.30 Uhr in ORF 2 folgende Beiträge:

Panikattacken – wie Betroffene in der Coronakrise leiden Kontaktverbote, geschlossene Geschäfte und leere Straßen: Gerade für Menschen mit psychischen Erkrankungen bedeutet der aktuelle Ausnahmezustand durch die Corona-Krise eine enorme Belastung. Wolfgang Brunnthaler leidet seit seiner Jugend unter Angstzuständen und heftigen Panikattacken. Die Beschwerden steigerten sich im Lauf der Zeit so sehr, dass der 58-Jährige vier Jahre lang seine Wohnung nicht verlassen konnte. Mit Hilfe von Psychotherapie gelang ihm schließlich der Weg zurück in einen einigermaßen angstfreien Alltag. Doch die letzten Wochen haben die gewohnte Routine zunichte gemacht und stellen Menschen wie ihn vor große Herausforderungen. Gestaltung:
Silke Tabernik.

Corona-Krise – so überlebt die Beziehung
Ausgangsbeschränkungen, Homeoffice, Homeschooling – und das auf engstem Raum: Die Corona-Krise stellt auch Beziehungen und Ehen auf eine harte Probe. So viel Zeit verbringen Paare selten gemeinsam über längeren Zeitraum. Es ist ein guter Nährboden, um alte Konflikte aufbrechen zu lassen. Doch Fachleute raten die Situation als Chance zu sehen, um Themen aufzuarbeiten, die im Alltag leicht beiseitegeschoben werden. Wie das gelingen kann, erklärt Psychologin und Paartherapeutin Dr. Sabine Bösel.

Sportlerherz – der Krise davonlaufen
Körperliche Aktivität ist absolut notwendig, damit der Körper gut funktioniert und die Leistungsfähigkeit erhalten bleibt. Denn: Der menschliche Organismus passt sich schnell an den Umfang und die Art der körperlichen Aktivität an. Je nachdem, wie der Körper beansprucht wird, nimmt die Leistungsfähigkeit zu oder ab bzw. bleibt sie gleich. Das heißt, auch wenn derzeit die sportlichen Möglichkeiten eingeschränkt sind, sollte nicht gänzlich darauf verzichtet werden. ...
Quelle: OTS0059, 16. April 2020, 10:37
Pressemeldung TV-Sendung

Zitat: haufe.de 02.04.2020

"Der Trainingsmarkt formiert sich neu. Die Trainerin Sabine Prohaska hat mit Kollegen gesprochen. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: haufe.de 02.04.2020
Newsletter


Sie sind hier: News

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung