"[...] 3G-Regel für die Erwachsenenbildung, Maskenpflicht bleibt
Das Gesundheitsministerium plant eine weitere Novelle der COVID-19-Maßnahmenverordnung, die ab 19. Februar in Kraft treten wird. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: erwachsenenbildung.at | Newsletter newsletter@erwachsenenbildung.at 15.02.2022
Newsletter
"Digitale Technologien und das Lernen vor Ort sind mittlerweile auf bunte Weise miteinander verbunden. Was sich getan hat und wohin die Reise geht, lesen Sie im Magazin erwachsenenbildung.at. [...]"
Den gesamten Artikel, sowie die aktuelle Ausgabe als Download, finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: erwachsenenbildung.at | Sondernewsletter newsletter@erwachsenenbildung.at 27.12.2021
Newsletter
"[...] Neben der Unterstützung direkt an den Schulen gehören die Sommer- und Osterkurse sowie die Lernsamstage im Wissensturm mittlerweile fest zum städtischen Bildungsangebot für Linzer PflichtschülerInnen. Auch während der Pandemie können viele Unterstützungsangebote mittels Videokonferenz-Tools abgehalten werden. Die VHS Linz arbeitet gezielt daran, ein bedarfsgerechtes Angebot für die Schulen und SchülerInnen online und offline bereitzustellen und stets weiterzuentwickeln [...]"
Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter Linz newsletter@MAG.LINZ.AT 13.01.2022
Jugendliche Kinder Schule
Im Rahmen unserer Weihnachtsaktion haben wir eine Spende in Höhe von EUR 3660,- an die Einrichtung "Der Rote Anker" des CS Hospiz Rennweg überwiesen.
"Der Rote Anker" bietet Kindern, Jugendlichen und deren Familien, die mit dem Tod eines geliebten Menschen konfrontiert sind, professionelle psychotherapeutische Beratung und Begleitung.
Herzlichen Dank an unsere KundInnen, die das ermöglicht haben!
Ihr bestNET.Team
bestNET.Aktuell Spenden
"Der Einsatz von Chatbots im Bildungsbereich wird immer populärer. Wie ausgereift diese Technologie bereits ist und welche Eigenschaften Bildungs-Chatbots aufweisen sollen, zeigt eine tschechische Studie. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: erwachsenenbildung.at | Newsletter newsletter@erwachsenenbildung.at 27.12.2021
Newsletter
"Das Fachmedium feiert sein zehnjähriges Bestehen mit einer Jubiläumsausgabe und greift die wichtigsten Themen der Bildungsberatung des letzten Jahrzehnts auf. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: erwachsenenbildung.at | Newsletter newsletter@erwachsenenbildung.at 27.12.2021
Newsletter Zeitschrift
"Nach dem Lockdown für alle, gilt für Aus- und Weiterbildungen in der Erwachsenenbildung wieder die 2G-Regel. Ausnahmen sind vorgesehen. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: erwachsenenbildung.at | Newsletter newsletter@erwachsenenbildung.at 27.12.2021
Newsletter
"Um Aus- und Weiterbildungen besuchen zu können, braucht es nun einen 2G-Nachweis. Die Verordnung sieht aber auch Ausnahmen vor [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: erwachsenenbildung.at | Newsletter newsletter@erwachsenenbildung.at 18.11.2021
Newsletter
"Ab 8. November tritt Stufe 2 des bundesweiten Corona-Stufenplans ein. Für die Erwachsenenbildung gilt weiterhin, dass Zusammenkünfte für Aus- und Weiterbildungen mit bis zu 25 Personen ohne coronabedingte Einschränkungen möglich sind. Nehmen mehr Personen teil, gilt die 3G-Regel, einzig Antigen-Wohnzimmertests sind ab Stufe 2 nicht mehr gültig. Das Bildungsministerium empfiehlt weiterhin dringend, auch bei Veranstaltungen mit unter 25 TeilnehmerInnen die 3G-Regel einzuhalten. [...]"
Das Bundesgesetzblatt finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: erwachsenenbildung.at | Newsletter 21/2021, vom 4. November 2021
Newsletter
"1.200 kostenlose Lernhilfekurse für Wiener Schüler*innen
Damit in Wien jedes Kind die gleichen Bildungschancen erhält, unterstützt die Stadt Wien das Lernhilfeangebot der Wiener Volkshochschulen. [...]"
Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: wien.at Rathauskorrespondenz, Magistrat der Stadt Wien, MA53 - Presse- und Informationsdienst der Stadt Wien 04.10.2021
Jugendliche Kinder Pressemeldung Schule