Veranstaltung:
MBCT 8-Wochen-Gruppe – Mit Achtsamkeit aus Depression, Angst u. Grübeln
MBCT-Gruppe Achtsamkeitstraining bei Depression, Angst und negativen Gedanken
Inhalt:
MBCT 8 Wochen-Kurs am Nachmittag“ Montag, 15.00-17.30 Uhr – Vorgespräche dazu ab sofort möglich
25. August - 20. Oktober 2025, plus Samstag, 4. Oktober 2025 ganztags (9.00-15.00 Uhr)
Anmeldeschluss: 15. August 2025
MBCT – Mindfulness Based Cognitive Therapy ist ein achtsamkeitsbasiertes Kognitive Therapie-Programm, das von den Verhaltenstherapeuten Mark Williams, John Teasdale und Zindel Segal entwickelt wurde – um das Rückfallrisiko bei depressiven Erkrankungen zu reduzieren.
Es kombiniert Elemente der Achtsamkeitsbasierten Stressreduktion (MBSR-Programm Mindfulness Based Stress Reduction von Jon Kabat-Zinn) mit Interventionen der Kognitiven Verhaltenstherapie.
Wenn Sie unter depressiven Stimmungsschwankungen, Ängsten, wiederkehrenden negativen Gedanken oder starker Grübelneigung leidest sowie zu chronischer Unzufriedenheit neigen, kann Achtsamkeit eine Möglichkeit sein, sich mit eigener Kraft aus diesem Leid zu befreien.
Verschiedene formale Meditationspraktiken bilden den Kern des Übungsprogrammes: Bodyscan (Übung zur Körperwahrnehmung), Sitzmeditation zur Wahrnehmung von Atmung, Körperempfindungen, Gefühlen und Gedanken, Gehmeditation sowie sanfte Yoga-Übungen.
Mehr Infos dazu auf meiner Website:
https://www.dao-zentrum.at/aktuell/kurse/mbct-8-wochen-kurs-mit-achtsamkeit-aus-der-depression/
Im Kurs wird vermittelt
-) wie Achtsamkeit helfen kann, auf eine gesündere Weise mit negativen Stimmungen, Gefühlen und Gedanken umzugehen,
-) was man über Depressionen und das hohe Rückfallrisiko wissen sollte,
-) konkrete Übungen und Theorien aus der Kognitiven Verhaltenstherapie, die helfen, rascher aus negativen Gedankenschleifen herauszukommen,
-) Impulse und Übungen zur Kultivierung der Achtsamkeit im täglichen Leben.
Das Vorgespräch ist Voraussetzung für die Kursteilnahme!
Zielgruppe:
-) Am sinnvollsten ist die Teilnahme am Kurs für Menschen, die die akute Phase einer depressiven Episode oder einer Angsterkrankung hinter sich haben und sich nun vor einem erneuten Rückfall schützen möchten.
-) Zur Rückfallprophylaxe für Menschen, die unter wiederkehrenden depressiven Episoden leiden und schon drei oder mehr depressive Phasen durchlebt haben.
-) Bei Angsterkrankungen: generalisierte Angst, soziale Phobie, Panikattacken
-) Für Menschen, die unter einer pathologischen Neigung zum Grübeln leiden.