Suchmenü ausblenden



Suchmenü einblenden

Trainer*innenPucher-Schwartz Michaela



Interview von Michaela Pucher-Schwartz, BA

F: Was hat Sie bewogen, gerade Ihren Beruf zu ergreifen?

Der Wunsch andere Menschen zu motivieren, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen und kreativ zu gestalten.

F: Welche besonderen Fähigkeiten sind Ihrer Meinung nach in Ihrem Beruf gefordert?

Respekt allen Menschen gegenüber, Einfühlungsvermögen, Beratungskompetenz und Trainingskompetenz

F: Weshalb haben Sie sich gerade für Ihre Arbeitsschwerpunkte entschieden?

Weil es mir Freude macht, mit Menschen auf der persönlichen Ebene zu arbeiten, sie bei der Suche nach ihren eigenen Fähigkeiten und Möglichkeiten zu unterstützen und vor allem ihnen Mut dazu zu machen.

F: Was erachten Sie als Ihren bisher größten beruflichen Erfolg?

Mein Berufsweg bis zum heutigen Tag hat mir viele kleinere und größere Erfolge beschert. Ich würde also meinen, mein gesamter beruflicher Entwicklungsprozess ist mein größter Erfolg. Besondere Freude bereitet es mir allerdings, neben meinem fixen Job auch in meiner eigenern freien Praxis tätig zu sein.

F: Wodurch glauben Sie, könnten die Menschen vermehrt für Ihre Dienstleistungen interessiert werden?

Durch persönliches Kennenlernen. Ich lade daher alle interessierten Menschen ein auf mich zuzugehen, mich anzurufen oder wie auch immer mit mir in Kontakt zu treten, um sich in einem persönlichen Gespräch ein Bild von mir, meinen Fähigkeiten und meinen Qualifikationen zu machen.

F: Arbeiten Sie auch mit Berufskolleg*innen oder mit Expert*innen aus anderen Berufsgruppen zusammen?

Ich bin neben meiner Tätigkeit in freier Praxis hauptberuflich in einer Frauenberatungsstelle tätig. Da gibt es immer wieder Kooperationsmöglichkeiten mit unterschiedlichen ProfessionistInnen und Berufsgruppen.

F: Bieten Sie auch selbst Veranstaltungen an (Seminare, Workshops, Gruppen, Vorträge usw.)?

Auf Anfrage sehr gerne. Eigenveranstaltungen plane ich wieder ab Herbst 2007. Ich denke dabei an Vorträge mit anschließendem Workshop. Meine derzeitigen Spezialthemen sind: 'Burnout-Prophylaxe' bzw. 'Trennung oder Verlust der Partnerin / des Partners' und Aufstellungen.

F: Welches Ziel wollen Sie in Ihrem Beruf noch erreichen?

Als diplomierte Lebens- und Sozialberaterin ist es mir ein Anliegen, diesen Beruf in erster Liene mit viel Engagement und Herz auszuüben. Im vergangenen Jahr habe ich zusätzlich den Lehrgang für Systemische Strukturaufstellungen R bei Renate Daimler absolviert.

F: Arbeiten Sie mit Expert*innen aus anderen Berufsgruppen zusammen (Ärzt*innen, Therapeut*innen, Berater*innen, Beratungsstellen)?

Ja, immer wieder.

F: Was bedeutet für Sie Glück?

Glück ist für mich ein sehr großer Begriff, der sich nicht in ein paar Sätze fassen lässt. Glück kann sich in vielen kleinen Augenblicken zeigen, in denen die Schönheit des Lebens spürbar wird und mich die Einzigartigkeit jedes einzelnen Menschen erfahren lassen.

F: Wenn Sie die berühmte "Gute Fee" nach drei Wünschen fragen würde, welche würden Sie äußern?

Wo doch gerade die Rede von Glück war, würde ich mir zu allererst wünschen, auch in kleinen Dingen des Lebens Augenblicke des Glücks zu erkennen und zu schätzen.
An zweite Stelle würde ich den Wunsch nach Gesundheit für mich und meine Lieben reihen.
An dritter Stelle stünde der Wunsch nach Zufriedenheit.


F: Welche drei Gegenstände würden Sie auf eine einsame Insel mitnehmen?

1. ein Boot, damit ich wieder zurück kommen kann, wenn´s mich auf der Insel nicht mehr freut, allein zu sein
2. einen Sonnenschirm und
3. viele, viele tolle Bücher.


F: Was ist Ihr Lebensmotto?

Ich habe zwei:
1. Das Leben selbst in die Hand zu nehmen, das ist der Schlüssel zum Glück.
2. Nichts ist vergeblich, es sei denn es bleibt unversucht.


F: Welche wichtige Frage haben Sie in diesem Interview vermisst?

Dreizehn Fragen sind ohnehin schon sehr viel. Wenn jemand mehr über mich wissen möchte freue ich mich auf ein persönliches Kennenlernen.

F: ... und wie würden Sie darauf antworten?

Da ich keine 14. Frage gestellt habe, gar nicht.


Zur Druckansicht
Anmerkungen (nur für registrierte User*innen)

Trainer*innen - Vorschläge



Trainer*innen in der Nähe von 2020 Hollabrunn

Kellner Birgit Mag. Kellner Birgit, Mag.
3454 Maria Ponsee, Maria Ponsee 44
> 28 km entfernt
Haumer Karin Haumer Karin
3400 Klosterneuburg, Martinstraße 133
> 32 km entfernt
Wolf Lisa Mag. Wolf Lisa, Mag.
2125 Streifing, Streifingerstraße 18
> 33 km entfernt
Köhler-Reiter Lisa Köhler-Reiter Lisa
3400 Klosterneuburg, Leopold Weinmayer-Straße 27
> 34 km entfernt
Stockert Michael Mag. Stockert Michael, Mag.
2103 Langenzersdorf, Magdalenenhofstraße 46
> 35 km entfernt
Kuniarta Petra  DSA MAS Kuniarta Petra, DSA MAS
3500 Krems an der Donau, Ringstraße 10
> 38 km entfernt
Köhler-Reiter Lisa Köhler-Reiter Lisa
1180 Wien, Bischof-Faber-Platz 15/6
> 40 km entfernt
Reichel Stefan MMag. MSc BA Reichel Stefan, MMag. MSc BA
1210 Wien, Pichelwangergasse 41/10
> 41 km entfernt
Rupp Judith  DSP Rupp Judith, DSP
1210 Wien, Böhmgasse 1/3/1
> 41 km entfernt
Barta Sabine Mag. Barta Sabine, Mag.
1090 Wien, Lustkandlgasse 53/1
> 41 km entfernt
Die Entfernung bezieht sich auf die Luftlinie.

Weitere Vorschläge




Sie sind hier: Trainer*innen

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung