F: |
Was hat Sie bewogen, gerade Ihren Beruf zu ergreifen? Ich war mir nach 2 Jahren Berufserfahrung bereits sicher, mein Berufsleben als Wirtschaftsberater verbringen zu wollen. Jahre später kam dazu, mein Wissen auch als Wirtschaftstrainer weitergeben zu wollen. Meine Gründe sind einfach, die Liebe zur Arbeit selbst, der Umgang mit Menschen und deren Reaktionen und der konsequente Wunsch, das tun zu wollen, was man am besten kann. |
F: |
Welche besonderen Fähigkeiten sind Ihrer Meinung nach in Ihrem Beruf gefordert? Es sind nicht nur Fähigkeiten, die entscheiden, sondern vor allen die eigenen Überzeugungen und Einstellungen. In beiden Berufen, als Wirtschaftsberater und auch als Wirtschaftstrainer zählen Glaubwürdigkeit, Authentizität, Integrität, Fachwissen sowie methodisches und didaktisches Know-How. |
F: |
Weshalb haben Sie sich gerade für Ihre Arbeitsschwerpunkte entschieden?
Man sollte nur das tun, was man wirklich gut kann. Für den Rest braucht man fähige und loyale Kooperationspartner. |
F: |
Was erachten Sie als Ihren bisher größten beruflichen Erfolg?
Ich bin seit 1991 im Geschäft und es kann nur einen Erfolgsmaßstab geben. Nämlich zufriedene Kunden. Ich bin sehr stolz darauf, eine makellose Kundenzufriedenheitsbilanz aufweisen zu können. |
F: |
Wodurch glauben Sie, könnten die Menschen vermehrt für Ihre Dienstleistungen interessiert werden? Zum einen, in den sie sie kennen und somit schätzen lernen. Zum anderen, wenn Ihnen klar wird, was der Vorteil für Sie ist. Mein Versprechen an alle Kunden ist: Wir sorgen für mehr Leistungsfähigkeit im Unternehmen, bei gleichzeitig geringeren Kosten und weniger Arbeitsaufwand. Das führt so gut wie immer dazu, dass auch die Mitarbeiterzufriedenheit und das Engagement der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter steigt. |
F: |
Arbeiten Sie auch mit Berufskolleg*innen oder mit Expert*innen aus anderen Berufsgruppen zusammen? Selbstverständlich. Im Lauf der Zeit entstand ein Netzwerk, das sämtliche wirtschaftlichen Fragestellungen eines Unternehmens kompetent, verständlich und umsetzbar beantwortet. |
F: |
Bieten Sie auch selbst Veranstaltungen an (Seminare, Workshops, Gruppen, Vorträge usw.)? Wir haben ein umfangreiches Angebot für alle Branchen und Unternehmensgrößen. Unsere Seminare und Lehrgänge verzeichnen mehrere tausend zufriedene Absolventinnen und Absolventen. Wir decken die Kompetenzfelder FÜHRUNG, MANAGEMENT, CONTROLLING, MARKETING und UNTERNEHMENSSTRATEGIE umfassend ab. Wir bieten offene Veranstaltungen und vor allem individuelle Firmenveranstaltungen an. Seit 2012 gibt es auch eine spezielle Vortragsreihe: Betriebswirtschaft2.0 Das neue Wirtschaftsverständnis im gesamten deutschen Sprachraum. Mehr unter: www.slamanig.cc |
F: |
Welches Ziel wollen Sie in Ihrem Beruf noch erreichen? Inhaltlich möchte ich noch erleben, dass sich unser neuer Wirtschaftsansatz Betriebswirtschaft2.0 in der Mehrzahl der Wirtschaftsunternehmen durchsetzt und dafür sorgt, dass die Wirtschaft wieder den Menschen dient. Als Unternehmer wünsche ich mir, dass unser Untermehmen auch in Zukunft gemeinsam mit unseren Kunden diesselben Erfolge feiert wie bisher. |
F: |
Arbeiten Sie mit Expert*innen aus anderen Berufsgruppen zusammen (Ärzt*innen, Therapeut*innen, Berater*innen, Beratungsstellen)? Ja, wir kooperieren überall dort, wo wir nicht unsere eigene Kernkompetenz sehen. Gutes Management bedeutet letztlich den professionellen Umgang mit komplexen Fragestellungen. Deshalb haben wir Partner für viele Bereiche wie z.B. Steuerberater, Anwälte, Techniker, Naturwissenschafter... |
F: |
Was bedeutet für Sie Glück? Ich denke nicht in Glückskategorien, sondern bin froh, dass ich mit meinem Leben beruflich wie privat zufrieden bin. |
F: |
Was ist Ihr Lebensmotto? Steh einmal öfter auf, als Du hingefallen bist. |
F: |
Welche wichtige Frage haben Sie in diesem Interview vermisst? Die Frage: 'Warum sollen Kundinnen und Kunden zu Ihnen kommen, wo es doch tausende andere Anbieter gibt?' Die Antwort bekommen unsere (potenziellen) Kunden bei einem unverbindlichen Erstgespräch. Kontakt unter www.slamanig.cc |