Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden
Zitat dieStandard.at 27. Juli 2011 07:00

"Lästig, umständlich und viel zu zeitaufwändig. Wer sich bisher geschlechtergerechtes Formulieren mit dem Argument "Arbeit" vom Leib hielt, muss sich seit Mitte Juni auf ein neues Gegenargument gefasst machen: Installier doch das weltweit erste Office-Tool für geschlechtergerechte Sprache! Das Bundeskanzleramt und das Frauenministerium präsentierten das von Microsoft entwickelte Add-In im Juni und versprachen damit einen Schritt in Richtung "verändern durch gendern", so Frauenministerin Gabriele Heinisch-Hosek.

Aber kann so ein Tool einen bewussten Umgang mit Sprache erleichtern oder gar ersetzen? Können oder sollen sich Fragen wie "Wen will ich ansprechen und wie will ich das tun" durch Automatismen beantworten?

Das rund herum nicht vergessen

Für die Bereiche Verwaltung, für elektronische Serviceleistungen oder für Betriebe lässt sich letztere Frage sicher mit Ja beantworten. Ein Text kann mit dem Tool schnell gegengecheckt werden und durch Markierungen wird ein dort und da vergessenes Femininum sichtbar. Das Add-In, eine Funktion, die sich leider auf Microsoft beschränkt, fügt sich nach Installation in die Funktionsleiste im Word ein. Für die vorgeschlagenen Verbesserungen sind standardmäßig sowohl die Vollformen, also Studentin und Student, oder das Binnen-I festgelegt, wobei frau sich auch für eine der beiden Möglichkeiten entscheiden kann. Ein großer grüner Pfeil führt die UserInnen zur Textprüfung, in der sehr einfachen Anwendung kann somit praktisch nichts schiefgehen. Obacht ist aber geboten, nachdem das Tool die entsprechenden Stellen ausgewiesen hat und Änderungsvorschläge übernommen wurden. Denn selbst wenn aus "jeder Arbeiter", "ArbeiterIn" wurde, bleibt die Grammatik rund herum unmarkiert. So können die Vorschläge für eine präzisere Bezeichnung zwar rasch und einfach übernommen werden, dennoch muss der Satz als Ganzes nochmal genau gelesen werden. Hier ist wieder Hirnschmalz gefragt, denn keine Funktion erinnert an den noch bestehenden Handlungsbedarf. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link:

http://diestandard.at/1310512197277/Gerecht-schreiben-leicht...
Quelle: dieStandard.at 27. Juli 2011 07:00


Sie sind hier: News

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung