News


"Graz (17. Mai 2023).- Die Europäische Union hat das Jahr 2023 zum „Europäischen Jahr der Kompetenzen” erklärt. Damit will man die ausschlaggebende Rolle der Bildung bei der Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen unterstreichen und das lebensbegleitende Lernen fördern. Das Land Steiermark hat dahingehend die so genannte LLL-Strategie (Lifelong Learning) „Zukunft der Erwachsenenbildung in der Steiermark” entwickelt. Mit dem Ziel: Die Bedeutung der Erwachsenenbildung sowie die damit verbundenen Menschen und Einrichtungen stärker ins Bewusstsein der steirischen Bevölkerung rücken, Erwachsenen jeden Alters künftig noch besseren Zugang zu Lern- und Weiterbildungsangeboten ermöglichen und die Begeisterung für lebensbegleitendes Lernen erhöhen [...]"

Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter den nachstehenden Link: ...
Quelle: Kommunikation Land Steiermark kommunikation@stmk.gv.at 17.05.2023

Zitat: noe.orf.at 6. Mai 2023, 19.53 Uhr

"Etwas zu lernen gibt es nicht nur in der Schule oder an der Universität. Fortbildungen und Trainings für Erwachsene sind dazu da, sich ein Leben lang weiterzuentwickeln. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachstehenden Link: ...
Quelle: noe.orf.at 6. Mai 2023, 19.53 Uhr

"Sechs- bis zwölfjährige Wiener Kinder erhalten vom 3. Juli bis 1. September eine Freizeitbetreuung und können an verschiedenen Sportkursen und Lernförderprogrammen an 32 Standorten teilnehmen. [...]"

Weitere Informationen finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: MEIN WIEN heute, noreply-meinwienheute@newsletter.wien.gv.at 20. April 2023

"Kooperationspartner*innen finden, im Job up to date bleiben oder neue Impulse bekommen: all das gelingt mit Netzwerken einfacher – auch in der Erwachsenenbildung. Aber was macht gutes Netzwerken aus [...]"

Weitere Informationen, sowie das Magazin als Download, finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: erwachsenenbildung.at | Sondernewsletter, newsletter@erwachsenenbildung.at 16. Februar 2023

"[...] Online-Meetings und -Workshops gehören heute in der Erwachsenenbildung zum Alltag. Die Technik dafür hat sich in den letzten Jahren rasant weiterentwickelt. Welche Hardware und Software im Jahr 2023 zum aktuellen Stand gehören und welche Innovationen uns zukünftig erwarten, war Thema im DigiTalk vom 26.01.2023. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: erwachsenenbildung.at | Newsletter newsletter@erwachsenenbildung.at 9. Februar 2023

Zitat: profil.at 02.02.23

" Viele Kinder tun sich schwer mit der Aufmerksamkeit. Die Wissenschaft weiß, was hilft. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: profil.at 02.02.23

Die VHS bietet am 24. Jänner über 130 Möglichkeiten, sich ein Bild vom bunten Kursprogramm zu machen. Eine Podiumsdiskussion markiert den Start des Jahresschwerpunktes „Wissenschaft“.

Wien (OTS) - Der Internationale Tag der Bildung der UNESCO erinnert am 24. Jänner daran, dass sich alle UN-Mitgliedsstaaten in der globalen Nachhaltigkeitsagenda dazu verpflichtet haben, „bis 2030 für alle Menschen inklusive, chancengerechte und hochwertige Bildung sicherzustellen sowie Möglichkeiten zum lebenslangen Lernen zu fördern.“

Die Wiener Volkshochschulen nehmen diesen Tag zum Anlass, um Wiener*innen ein spannendes Angebot kostenlos zur Verfügung zu stellen. Schnupperkurse in Gitarre, Intervalltraining, Malen und Zeichnen für Kinder, Pilates, Gesang oder Öl- und Acrylmalerei warten auf die Besucher*innen. Wer eine neue Sprache lernen möchte oder nicht weiß, welches Kursniveau das richtige ist, findet viele Sprachberatungen und Einstufungstermine. Auch Infoveranstaltungen für den zweiten Bildungsweg oder das Jugendcoaching sind dabei.

Für Kinder sind am Nachmittag zwei coole Veranstaltungen im Planetarium Wien geplant: Eine Science-Show mit tollen Experimenten zum Staunen und die Show „FLYBY – Den Planeten ganz nahe“, wo sie unter anderem an den Planeten unseres Sonnensystems vorbeifliegen!

Alle Angebote gibt es unter www.vhs.at/schnuppern .
Podiumsdiskussion: Dürfen wir der Wissenschaft noch vertrauen?

Als Auftakt zum Jahresschwerpunkt „Wissenschaft“ laden die Wiener Volkshochschulen am 24. Jänner 2023 um 18:00 Uhr zur hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion in den Dachsaal der VHS Wiener Urania (1., Uraniastr. 1). Nach einer Keynote von Science Buster Martin Puntigam diskutieren Dipl.-Ing. Dr. techn. Nikolas Popper (forscht und lehrt Mathematik an der TU Wien, Mitglied der Task Force Gecko), Dr. Jakob-Moritz Eberl, BA MA (Senior Scientist mit dem Schwerpunkt Medien und Demokratie) und Mag.a Petra Schiesser (Studienleitung Integral Markt- ...
Quelle: OTS0099, 19. Jan. 2023, 12:06

"Probleme in Mathe, Deutsch oder Englisch? Die Wiener Lernhilfe bietet auch heuer wieder mehr als 1.100 kostenlose Kurse zur Unterstützung an. Das Angebot richtet sich an Schüler*innen von Mittelschulen, AHS-Unterstufen und Volksschulen. Bis zu 11.000 Plätze für Kinder mit Lerndefiziten stehen dabei zur Verfügung. [...]"

Weitere Informationen finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: MEIN WIEN heute, noreply-meinwienheute@newsletter.wien.gv.at 17. Jänner 2023

Zitat: www.wienerzeitung.at vom 09.01.2023, 06:30 Uhr | Update: 09.01.2023, 17:48 Uhr

"Uns sollte der ‘Anti-Flynn-Effekt’ - der Rückgang der durchschnittlichen Intelligenz - Sorgen machen. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.wienerzeitung.at vom 09.01.2023, 06:30 Uhr | Update: 09.01.2023, 17:48 Uhr

Im Rahmen unserer Weihnachtsaktion haben wir eine Spende in Höhe von EUR 3.300,- an die Einrichtung "Der Rote Anker" des CS Hospiz Rennweg überwiesen.
"Der Rote Anker" bietet Kindern, Jugendlichen und deren Familien, die mit dem Tod eines geliebten Menschen konfrontiert sind, professionelle psychotherapeutische Beratung und Begleitung.

Herzlichen Dank an unsere Kund*innen, die das ermöglicht haben!

Ihr bestNET.Team

Ältere Beiträge

Sie sind hier: News

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung