Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

6 News gefunden


"Wegweiser für eine gelungene Konfliktbewältigung in Gesundheitsberufen
Kleines Schulungs-1x1 der Kommunikation in Konfliktsituationen
Führungskräfte finden Anregungen, die Konfliktfähigkeit im Team zu fördern
Präventionstipps: So vermeiden Sie Konflikte
Leicht verständlich und umsetzbar

An Konflikten können Sie wachsen

Konflikte gehören zum beruflichen Alltag der Gesundheitsberufe. Oft belasten und überfordern sie die Beteiligten, die Mitarbeiterzufriedenheit sinkt und die Kosten für das Unternehmen steigen.

Es geht auch anders! Dieses Buch macht Sie konfliktfähig. Es zeigt, wie Sie in eine gelebte Konfliktkultur investieren können, die Ihr Wohlbefinden steigert und zum positiven Arbeitsklima beiträgt.

Erfahren Sie mehr zu den Themen:

Konflikte erkennen und verhindern
Konfliktfähigkeit trainieren
Aktive Konfliktarbeit im Team
Konfliktmanagement als Führungstool
Unterstützende Angebote: Mediation, Supervision und Konfliktlotsen

Mit zahlreichen Übungen, Gesprächsleitfäden, Praxistipps u.v.m. [...]"

Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Newsletter: Ihre Springer Neuerscheinungen 02.07.2012

Erste Ausgabe kostenlos bis 12.12.2011

Am 04.01.2012 erscheint im Verlag Klett-Cotta die erste Ausgabe der neuen Zeitschrift "Konfliktdynamik. Verhandeln, Vermitteln und Führen in Organisationen". Die Zeitschrift erscheint vierteljährlich. Herausgeber ist Dr. Markus Troja, Oldenburg. Er ist Mediator und Ausbilder in Mediation (BM), systemischer Coach und Teamentwickler.

Die Beiträge der neuen Zeitschrift bieten einen interdisziplinären Überblick über den aktuellen Stand und neue Entwicklungen in Praxis und Forschung des Konfliktmanagements. Ein Blick über den Tellerrand der Organisationswelt hinaus in die Felder Politik und Gesellschaft ermöglicht zusätzlich den kreativen Transfer von Erkenntnissen erfolgreicher Konfliktregelung.

Die "Konfliktdynamik" versteht sich als Fachzeitschrift für Berater, Mediatoren, Supervisoren und Coaches, die in und mit Organisationen arbeiten und bei diesem Thema auf dem aktuellen Stand von Wissenschaft und Praxis sein wollen. Sie will der interdisziplinären wissenschaftlichen Theorie- und Methodenentwicklung in Forschung und Lehre dienen. Die Ausgabe 1/12 hat den
Schwerpunkt: "Konfliktmanagement-Programme in Unternehmen"."

Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Coaching-Newsletter von Christopher Rauen, 2011-11/12
Newsletter Zeitschrift

" Umfassender Wegweiser für eine gelingende Konfliktbewältigung Enthält auch wertvolle Tipps für die Prävention von Konflikten Für alle Gesundheitsberufe geeignet

Konflikte gibt es überall, wo Menschen sind. Besonders am Arbeitsplatz wirken sich ungelöste Konflikte und schwelende Konfliktpotentiale nicht nur auf das Wohlbefinden des Einzelnen aus, sondern werden rasch zum Kostenfaktor für das gesamte Unternehmen. Häufige Krankenstände, verminderte Leistungsfähigkeit, Mobbing, Burnout, hohe Personalfluktuation und Imageverlust sind nur einige Folgeerscheinungen.

Experten aus verschiedenen Bereichen stellen in diesem Buch speziell auf den Gesundheits- und Krankenpflegebereich abgestimmte Methoden zur Konfliktbearbeitung und -prävention vor. Fallbeispiele und Erfahrungsberichte geben Einblick in die Praxis und zeigen Möglichkeiten, Chancen und Grenzen von Coaching, Supervision, gewaltfreier nonverbaler und interkultureller Kommunikation, Mitarbeitergesprächen, Systemischer Aufstellung, Moderation und Mediation auf. Die Vorstellung des neuartigen Konfliktlotsenmodells gibt einen Ausblick auf zukünftige Wege zur kreativen Konfliktbewältigung in diesem speziellen Umfeld [....]

Kreatives Konfliktmanagement im Gesundheits- und Krankenpflegebereich
Gesunde ZwischenMenschlichkeit
Wehner, Lore, Brinek, Theodor, Herdlitzka, Michael
1st Edition., 2010, 184 S. 10 Abb., Geb.
ISBN: 978-3-211-99700-0

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: SpringerMedizin.at - Newsletter 01.12.2010
Newsletter

Mit dem Praxishandbuch - Erfolgreich im Training! haben Sie ein ausgezeichnetes Werkzeug in der Hand, das Ihnen dabei hilft, Ihre Seminarkonzepte zu optimieren und Ihre Position als TrainerIn zu stärken.

Die Vielseitigkeit und Praxisnähe macht dieses Buch zu einer idealen Arbeitsgrundlage. Sie erhalten von den AutorInnen wertvolle Anregungen und Tipps für die Gestaltung und Durchführung von Seminaren, für den Umgang mit TeilnehmerInnen und nicht zuletzt für die eigene Positionierung als TrainerIn.

Ein facettenreiches Kompendium, das Ihnen in Ihrem Alltag als TrainerIn ein hilfreicher Begleiter sein wird!


Inhaltsverzeichnis
1) "Grundlagen für die Arbeit als TrainerIn" von Sabine Prohaska
2) "Seminarplanung und -design" von Paul Bischofberger
3) "Präsentation und Moderation" von Gerhard Prohaska
4) "Lernen in Gruppen" von Sabine Prohaska
5) "Konfliktmanagement spezial" von Verena Merkatz
6) "Gender Mainstreaming" von Robert Ellmerer
7)"Selbstmarketing als TrainerInnen" von Peter Stepanek und Harald Schwarz
8) "Diversity Management im AMS Wien" von Michael Musäus



Sabine PROHASKA (Hrsg.)
Erfolgreich im Training! Praxishandbuch

BoD Verlags GmbH, Norderstedt
ISBN 978-3-8391-1355-4
108 Seiten
€ 14,90 (zzgl. Versandkosten innerhalb Österreichs € 2,00) ...

Das fForte_Coaching startet einen neuen Durchgang

Wien (OTS) - Das vom Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung im Rahmen der Initiative fForte - Frauen in Forschung und Technologie angebotene Coaching startet im Herbst einen weiteren Durchgang. Das fForte_Coaching ist ein von science2public 2007 in dieser Form entwickeltes und seitdem laufend adaptiertes spezielles Projektentwicklungstraining, das darauf abzielt, Frauen zu motivieren, Führungspositionen in Forschungsprojekten einzunehmen bzw. selbst Forschungsanträge einzureichen.

Konkrete Projekteinreichungen

Die Evaluierung der letzten Durchgänge bestätigt das fForte_Coaching als effektive, zeitgemäße Maßnahme zur Förderung von Frauen in Wissenschaft und Forschung. Mit den fForte_Coachings werden nicht nur Projekteinreichungen in nationalen Förderprogrammen und EU-Rahmenprogrammen stimuliert, sondern auch der Frauenanteil bei wissenschaftlichen Projekten bzw. in Forschungsteams erhöht. Darüber hinaus hat die Vernetzung der teilnehmenden Forscherinnen die gegenseitige Unterstützung in der wissenschaftlichen Karriereplanung zum Ziel. Auch Wissenschaftsministerin Beatrix Karl ist von den positiven Effekten des fForte_Coachings überzeugt: "Wir haben in Österreich zahlreiche Top-Wissenschafterinnen und Top-Forscherinnen. Durch das Coaching können Frauen ihre Karrieremöglichkeiten wesentlich verbessern. Das zweisemestrige Training in Projektentwicklung und Projektmanagement zeichnet sich dabei besonders durch die Praxisnähe aus."

Rüstzeug für den erfolgreichen Forschungsantrag

Sich neuen akademischen Herausforderungen zu stellen und sich innerhalb der Strukturen der österreichischen Forschungslandschaft als Frau zu behaupten, erfordert die Stärkung der eigenen
Kapazitäten. Das fForte_Coaching setzt hier an, um Forscherinnen auf ihrem Karriereweg zu unterstützen. 30 Wissenschafterinnen erhalten beim fForte_Coaching die Möglichkeit, ein Studienjahr lang, unterstützt von professionellen ...
Quelle: ots/ science2public 9.6.2010
Ausbildung Forschung

Der Concadora Verlag hat soeben sein Verlagsprogramm für das Jahr 2010 aktualisiert.

Renommierte Autoren der Mediation und Konfliktforschung publizieren in unserem Verlag, z.B. Stefan
Breidenbach, Johan Galtung, Friedrich Glasl, Ron Fisher, Herb Kelman, Leo
Montada, Marshall B. Rosenberg, und Dudley Weeks. Aber auch Forscher, die
aus anderen Disziplinen zur Weiterentwicklung der Mediation Wichtiges
beizutragen haben, finden, sich in unserem Programm, z.B. der Pantomime
Walter Samuel Bartussek, der Neurobiologe Gerald Hüther, der
Systemaufsteller und Philosoph Matthias Varga von Kibed und der Systemiker
Gunther Schmidt. ...
Promotion


Sie sind hier: News

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung